
Die Hausmaus gehört zu den weltweit gefährlichsten
Schädlingen . Wie Ratten übertragen auch sie die gefährlichsten
Krankheiten wie Typhus, Salmonellen, Gelbsucht und Tullarämie (Nagerpest) durch Absetzen von Kot und Urin.
Die überaus
vermehrungsfreudigen Tiere fressen bzw.
verunreinigen Lebensmittel und
beschädigen mit ihren scharfen Zähnen Kabel, elektrische Anlagen und Gegenstände.
Wie groß der
Befall ist, lässt sich an der Menge der
Ausscheidungen und an
Nagespuren erkennen. Mäuse sind nachts mitunter an
Kratz- und
Scharrgeräuschen zu erkennen und verursachen oft einen strengen
Geruch. Da sie häufig dieselben Wege benutzen, hinterlassen sie
Schmierspuren vom Körperfett. Auf staubigen Untergründen sind ihre
Pfotenabdrücke zu sehen.
Insbesondere
Gebäudeschäden begünstigen die Zuwanderung von Mäusen. Der starke
Geruchssinn lässt Mäuse selbst versteckte Vorräte problemlos finden. Schon kleine
Türspalten können als Einfallstor dienen.
Durchbrüche für Versorgungsleitungen sollten verschlossen werden, zum Beispiel mit Draht und Zementmörtel. Engmaschige
Drahtgitter etwa vor den Kellerfenstern halten Mäuse ab. Speise- und Nahrungsmittelreste sollten nicht über die Toilette entsorgt werden,
Müll- und
Biotonnen ständig verschlossen sein.
Auch
Aufzugsschächte können der Grund für die Verbreitung von Mäusen sein. Schadnager sind hervorragende Kletterer und können sogar glatte Wände empor laufen. Auf diese Weise verbreiten sich Mäuse über Kabelseile, Steigrohre usw. in Windeseile im gesamten Gebäude. Der Bereich der Antriebsmotoren in Aufzugsschächten bietet Mäusen nicht selten ein relativ ungestörtes Areal zum Nisten.
Grundsätzlich werden Zu- und Abluftöffnungen bei hinterlüfteten Fassaden mit Lüftungsprofilen (Maschenweite mindestens 3 mm, maximal 5 mm) ausgeführt, da der hinterlüftete Bereich sonst zum optimalen Nistplatz für größere Insekten und auch Mäusen werden kann. Die Unversehrtheit dieser Lüftungsgitter (am unteren Ende der untersten Reihe der Fassadentafeln) ist regelmäßig zu überprüfen!
http://www.haz.de/Ratgeber/Bauen-Wohnen/Uebersicht/Die-Wohnung-mit-der-Maus
http://www.rentokil.de/maus-im-haus/gegen-maeuse-vertreiben-hausmittel-was-hilft-gegen-maeuse/