Sie sagen das gibt es nicht...?

....Hausverwaltung G. versendet Betriebskostenabrechnung ohne der Verwalter der Wohnanlage zu sein.
....Eigentum wird als Mietzinshaus in VS-Polizze genannt - Versicherungsnehmer ist die HV G. (Verwaltung tritt als Eigentümer des zum Mietzinshauses degretierten Eigentumobjektes auf!)
Geschichten die das Leben schrieb, vor 15 Jahre und heute.., dass Zustandekommen unseres Vertrages mit der HV G. kann jeder Eigentümer überprüfen, einfach die Unterlagen bei der HV anfordern!
Die Komödie um die Hausverwaltungen Ruhs.../....G.
Auszug aus einem Zeitungsbericht über unsere HV:..Ein Herrschaftsanspruch wider jedes demokratische Grundverständnis, aber auch im Gegensatz des § 20 WEG!
...ab sofort hier zum Lesen und ausdrucken!
...J.G.&S. lässt abstimmen und duldet keine "Unruhe" Balkone werden verkleinert...., ohne rechtliche Grundlage (wer es auch bezahlen soll ist auch klar)
....ab sofort hier zum Lesen und ausdrucken!
Wir danken der GDW-"Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, www.gdw.at
...weiteres...Hausverwaltung teilt Eigentümer mit, welche Wiedersacher schon gestorben sind....(wir teilen Ihnen mit Sg. Hr.G, wir erfreuen uns bester Gesundheit und dies wünschen wir auch Ihnen)..weiters erzählt Hr.G. welche Übeltäter es in der Jauerburgasse gibt (was macht diese Eigentümer zu "Übeltäter"-eine neue WEG welche unzufrieden mit G.ist?) und sie alle erfolgreich bekämpft wurden... Hausverwaltung J.G. & S.sprach!
So wie die Gedanken sind,
ist auch der Charakter,
denn die Seele wird von den Gedanken geprägt.
von Mark AurelDies und vieles andere....DAS sind Fakten die uns interessieren....auch wenn die HV nicht müde wird, den Eigentümern immer wieder mitzuteilen das alles in Ordnung ist, natürlich hat sie Recht, wenn man die Dinge mit den Augen der HV betrachtet, wir betrachten es aber mit den Augen der Eigentümer.
Weiteres in Kürze hier auf unserer Plattform!
Vertrauen ist gut-Kontrolle ist besser -Was ist geschehen?
Aufgrund dieser Informationen haben die beiden Wohnungsreferenten unverzüglich
Frau Krepetin von der Hausverwaltung Trichtl darauf angesprochen wobei diese alle Vorwürfe brüst zurückwies. Danach überschlugen sich jedoch die Ereignisse. Am Freitag, dem 9. August 2002 führten die Wohnungsreferenten mehrere Telefongespräche mit Frau Krepetin, dem Versicherungsmakler der Gemeinde, Herrn Dr. Nevlacsil, dem Bürgermeister und einigen betroffenen Mietern. Bei diesen Gesprächen wurden die Vorwürfe immer konkreter und der Verdacht auf Unregelmäßigkeiten erhärtete sich. DI Michael Kloimwider und Ing. Thomas Sabbata-Valteiner entschlossen sich am Montag, dem 12. August 2002 bei Staatsanwalt Dr. Fasching in Wr. Neustadt vorzusprechen, um die Sachlage zu erörtern und eventuelle weitere Schritte zu besprechen. Bei diesem Gespräch fanden die drei Herrn anhand der erst ca. zwei Stunden vor dem Treffen vorgelegten Unterlagen der Versicherung heraus, um welche Probleme es sich handelte. Demnach dürften von Frau Krepetin bei fast allen von der Marktgemeinde Pottendorf im Jahr 2002 sanierten Wohnungen (WC- und/oder Badeinbau die von der Gemeinde ordnungsgemäß bezahlt wurden), Wasserrohrbrüche bei der Versicherung gemeldet worden sein, obwohl es keine Wasserrohrbrüche gab. Der Versicherung wurden dementsprechende Rechnungen von einem Installateur und zweier Maler vorgelegt, deren Arbeiten anscheinend nie durchgeführt wurden. Am Abend des selben Tages wurde die Hausverwaltung Trichtl bei einem Gespräch von den Wohnungsreferenten darüber informiert, was diese herausgefunden haben und dieser mitgeteilt, dass das Vertrauensverhältnis zerstört ist, was eine weitere Zusammenarbeit eigentlich unmöglich macht.
Bei einem Gespräch am Dienstag, dem 13. August 2002 am Gemeindeamt, an dem Hr. Trichtl von der Hausverwaltung, Bgm. Doppler, GR. DI Kloimwider, GGR. Ing. Sabbata-Valteiner, Dr. Nevlacsil als Versicherungsmakler und Fr. Spitzer als Schriftführerin teilnahmen, wurde von Hrn. Trichtl der Verdacht der Versicherung und der Wohnungsreferenten bezüglich fingierter Versicherungsschäden bestätigt.
Die Marktgemeinde Pottendorf sprach daraufhin auf anraten eines Rechtsanwaltes die vorbeugende Kündigung des Hausverwaltungsvertrages mit der Hausverwaltung Trichtl aus. Die Firma Trichtl wird aber zumindest bis Ende September bzw. Ende 2002 die Verwaltungstätigkeit jedoch weiter ausführen und eine kostenlose Endabrechnung vorlegen.
Wer ist involviert ?
Bei den ganzen Vorfällen ist eines ganz klar festzustellen: Laut der bis jetzt vorliegenden Unterlagen dieser ganzen Vorfälle waren vier Personen bzw. Firmen involviert. Frau Krepetin von der Hausverwaltung Trichtl, ein Installateurbetrieb aus Pottendorf und zwei Malerfirmen aus dem Burgenland.
Bis zur Verdachtsäußerung von Unregelmäßigkeiten durch die Wr. Städtische Versicherung wusste niemand, weder der Versicherungsmakler der Marktgemeinde Pottendorf, Dr. Anton Nevlacsil, noch ein Mandatar des Gemeinderates, noch ein Gemeindebediensteter noch ein betroffener Mieter von diesen Vorgängen!
Warum werden Gemeindebedienstete angegriffen ? In der letzten Aussendung der ÖVP vom August 2002 wird im Zusammenhang mit den Problemen der Hausverwaltung Trichtl im letzten Absatz des Artikel „Versicherungsschäden ? „ - „Fakt ist ... dass dieser Vorfall nichts mit der Ausgliederung der Hausverwaltung aus dem Gemeindebetrieb zu tun hat, weil dies auch bei einer Betreuung durch Gemeindeorgane passieren könnte.“ der Vorwurf erhoben, wenn die Verwaltung der Gemeindewohnhäuser durch Gemeindebedienstete durchgeführt wird, diese ebenso solche fingierten Versicherungsschäden einreichen könnten.
Hierzu stellen wir Sozialdemokraten unmissverständlich fest: Wir würden nie einem Gemeindebediensteten unterstellen, so etwas zu inszenieren und durchzuführen. Es handelt sich hier um langjährige Mitarbeiter, die sich in all den Jahren NIE etwas zu schulden haben kommen lassen und deswegen solchen Verdächtigungen durch die ÖVP nicht ausgesetzt werden dürfen ! Eine Entschuldigung der ÖVP wäre hier nicht nur angebracht, sondern ist unabdingbar !
Weiters muss man sagen, NEIN, auf der Gemeinde hätte dies nicht passieren können, denn hier gibt es mehrere Kontrollinstanzen (Gemeindesekretärin, Bürgermeister, Kontrollausschuss) denen diese Dinge aufgefallen wären. Gibt es einen finanziellen Schaden ? Laut besagter ÖVP-Aussendung ist noch KEIN finanzieller Schaden entstanden, doch dies stimmt nur bedingt. Zum einen wollte die geschädigte Versicherung die Versicherungsprämien für die Gemeindewohnhäuser erhöhen (die Schreiben liegen der Hausverwaltung und der Gemeinde vor) wobei diese Prämien ja von den Mietern bezahlt werden müssen, zur Zeit sieht die Versicherung von der Erhöhung jedoch ab.
http://www.pottendorf.spoe.at/daten/SP_02_4.pdf