ADMIN

Samstag, 22. August 2015

Verdienen Sie, was Sie verdienen?

Hausverwaltung Ulmgasse Graz Ogris

Das obige Beispiel zeigt das Gehalt "Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau". Die Angaben sind Brutto, der Netto Betrag ist somit geringer! Vergrößern Sie die Ansicht durch einen klick auf das Bild
GEHALTSKOMPASS - AMS Austria

HausbetreuerIn € 1.610 - 1.780 Brutto
HausbetreuerInnen sind im Auftrag der HauseigentümerInnen für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen durch und kümmern sich im Winter um die Schneeräumung. Teilweise erledigen sie Verwaltungsaufgaben und sind auch Anlaufstellen für Nachbarschaftsprobleme. Zusätzliche Aufgaben, wie z.B. Bedienung und Wartung von Heizanlagen oder Pflege von Grünflächen und Gartenanlagen, sind in der Vereinbarung mit der Hausverwaltung festgehalten.
Quelle: AMS- GEHALTSKOMPASS

Besuchen Sie auch den Gehaltsrechner - Eine Initiative der Frauenministerin
Gabriele Heinisch-Hosek

Freitag, 14. August 2015

Was ist daraus geworden?

fettenjahre4Sehr geehrte Eigentümer!
Hier finden Sie die Eckdaten zu den Anforderungen für die neue Hausverwaltung.
Die neue Hausverwaltung wird mit unserer Anlage keine "Goldene Nase“ verdienen. Alle wichtigen Entscheidungen werden nach gesetzlicher Möglichkeit nur in Absprache mit den Eigentümern und der Verwaltung entschieden.
symbolfoto

Vertraglich werden folgende Punkte festgelegt:

• Verwaltung der Einheiten inkl. Nebengebäude und Außenanlagen
• Betriebskostenabrechnung
• Hausbesorgerangelegenheiten zB.: Einkäufe über xx.- benötigen die Zustimmung der HV, unter xx.- kann diese Zustimmung auch nachträglich eingeholt werden (Einkaufsbuch)
• Betreuung der Wohnungseigentümer in allen der Verwaltung betreffenden Angelegenheiten
• Führung aller Konten für die Verwaltung in getrennter Form
• Betreuung und Vergabe von laufenden Reparaturleistungen, Sanierungsarbeiten, Handwerksarbeiten und Renovierungsarbeiten. Aufträge über € 4000.- müssen mind. 2 Wochen vor Vergabe ausgehängt (ord.Verw.) u. 3 verbindliche Offerte erstellt werden, Erhaltung oder Verbesserungsarbeiten nur mit Zustimmung der Eigentümer ausgenommen Notfälle.
Sämtliche Arbeiten müssen den Eigentümern per Aushang mindestens 14 Tage vor der Durchführung angekündigt werden (Diskussionsmöglichkeit!). Für Objekte wie z.B.: Kinderspielplatz und Freizeiteinrichtungen müssen den betroffenen Eigentümern eine Diskussionsmöglichkeit und Mitbestimmung ermöglicht werden.
• Effizientes monatliches Mahnwesen.
• Bis 10 Kopien für Eigentümer kostenlos
• Abhaltung einer Eigentümerversammlung 1x im Jahr fix im Oktober, sowie auf gesonderten Wunsch der Eigentümer oder bei sonstigen Situationen, (Terminbekanntgabe mind. 30 Tage vor Versammlungstermin)
• Begehung der Anlage (Protokoll), unter Beisein des Anlagensprechers -Vereins etc. (1x monatlich)
• Abhaltung einer Sprechstunde in der Anlage (1x monatlich 2 Stunden). Führung einer Geräte-Bestandsliste -Ulmgasse aus dem der Verbleib der Geräte klar hervorgehen muss, Entsorgung, Verkauf, Ertrag etc.
  • Warmwasser nach tatsächlichen Verbrauch abrechnen, derzeit wird dies nicht durchgeführt, trotz Uhren!
• Bildung einer Rücklage und Veranlagung auf einem Sparkonto auf Namen der WEG-Anderkonten etc.sind nicht erlaubt! Auflösungen müssen mind. 21 – 30 Tage vor Durchführung im Haus angeschlagen werden.
Sämtliche Konten und deren Erträge müssen bei der Jahresabrechnung (spätester Termin 31.März) angegeben werden, ebenso die Rückstände von Eigentümern und eine diesbezügliche Stellungnahme.
• Laufende Überprüfungen der Zinssätze für das Rücklagenkonto und des Eigentümer Kontos (WEG Ulmgasse 14a-14d)
• Erreichbarkeit der Hausverwaltung Montag bis Freitag von 8.30 – ca. 16.00 Uhr zu den Bürozeiten, sonst Notruftelefon 24 Stunden für dringende Fälle (Telefonnummer beim Anlagensprecher und Infobrett )
• Jederzeitige Akten- und Unterlageneinsicht nach Terminvereinbarung. Bei schriftlichen und persönlichen Terminansuchen, muss der Termin innerhalb drei Tagen bekannt gegeben werden und der bekanntgegebene Termin darf nicht länger als 7 Tage in der Zukunft liegen, ausgenommen persönliche Vereinbarungen.
• Mitsprache bzw. Vorschläge bei Geldveranlagungen
• Vermietung der Wohnungen für vermietende Wohnungseigentümer im HV-Honorar für den Wohnungseigentümer inkludiert
• Prüfung der Versicherungsverträge und Konditionen im Intervall von 2 Jahren. Bei Neuabschluss, Verlängerung muss eine Beschlussfassung der Eigentümer eingeholt werden, 3 Offerte – etwaige Provisionen, Rabatte sind der WEG gutzuschreiben
• Überprüfung des Zustands der Häuser über zweckmäßige Renovierungen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten bzw. auf Wunsch Finanzierungsvorschläge unter Berücksichtigung von Förderungen
• Stichprobenartige Überprüfung des Hausbesorgers bezüglich Reinigung, Schneeräumung und Obsorge der Anlage.

Die Möglichkeit (vertraglich) auf Wunsch allen Eigentümern eine moderne ONLINE-Abfrage sämtlicher Gelder, Vorschreibungen und Abrechnungen der Betriebskosten, Bankbelege, IK Rücklagenstand usw. zu bieten.

Die neue Hausverwaltung muss innerhalb eines Jahres ein Konzept zur Betriebskostensenkung vorlegen und Einsparungspotenzial ergründen.
Derzeit müssen wir 10% Umsatzsteuer auf bereits besteuerte Ausgaben wie zum Beispiel Hausbesorgerkosten, Versicherung sowie Gemeindeabgaben bezahlen (daraus erwachsen uns zusätzliche Ausgaben von rund 30.000.- pro Jahr).

Es muss z.B.: mit den Handwerksbetrieben auf Senkung der Stundensätze sowie Streichung von Anfahrtspauschale verhandelt werden, es kann nicht sein das Firmen in der Wohnanlage privilegiert jahrzehntelang, ohne Konkurrenz arbeiten können.

Rechtliche Überprüfung: Die Hausverwaltung verzichtet bei Kündigung durch die Eigentümer auf rechtliche Einsprüche, damit soll verhindert werden das es zu langwierigen Prozessen kommt.

Gerichtsprozesse dürfen nur mit Zustimmung der Eigentümer geführt werden.
Diese Liste gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird bis zum Vertragsabschluss, in Abstimmung mit der zukünftigen Hausverwaltung, erweitert! DAS WAR EIN BEITRAG aus dem Jahre 2009
V.1.0.0.3-H.

Dienstag, 11. August 2015

"Die Wohnung gehört mir!",

Hausverwaltung Ulmgasse Graz- Ogris

glauben die meisten Wohnungsbesitzer. Dass dem nicht so ist, zeigt spätestens das Buch von Josef Mentschl.

"Wohnungseigentum - Geschichte und Gegenwart"

Das Buch befasst sich mit der Alltagskorruption, an der
Wohnungseigentümer/innen - lange oft unbemerkt - leiden. Die meisten der rund 400.000 Eigentumswohnungen sind mehr oder minder von dem betroffen, was "marktüblich" ist, und zwar über Jahrzehnte hinweg: von rechtswidrig kassierten Provisionen und Schmiergeldern, abgebucht aus ihren monatlich geleisteten Wohnkostenbeiträgen. Sie werden auf Rechnungen aufgeschlagen oder ergeben sich aus mangelhaften Leistungen oder unnötigen Anschaffungen und Honoraren. Geringe Kontrolle durch die Betroffenen, unausgewogene Vertrags- oder missachtete Gesetzesbestimmungen sowie Herrschaftsstrategien
der Dienstleister machen dies möglich. Der Autor möchte diese Gegebenheiten den Wohnungseigentümer/innen bewusst machen, damit sie sich auch wehren können. Kein leichtes Unterfangen!
Hat sich eine Verwaltung, auch eine offensichtlich pflichtvergessene, einmal festgesetzt und ihre Herrschaftsstrukturen mit Hilfe des/der Hausbesorger(s)/in oder von Kollaborateuren, die auf Kosten der Gemeinschaft begünstigt werden, errichtet, so bedarf es meist außerordentlicher Anstrengungen der aktiven Minderheit, einen Verwalterwechsel herbeizuführen, vorausgesetzt, dass die Miteigentümerstruktur (Mehrheitseigentümer!) dies auch zulässt

Anmerkung: Dieses Buch sollte die Pflichtlektüre jedes, bevorzugt angehenden, "Wohnungsbesitzers" sein. Eventuell fällt einem auch die Entscheidung HAUS / WOHNUNG leichter! Bestellbar auch über Amazon

Samstag, 1. August 2015

Asbest, Roundup-was kommt noch?

Frankreich hat Verkauf von Pestizid Roundup in Gartenzentren verboten

Der enthaltene Stoff Glyphosat wurde als "wahrscheinlich" krebserregend eingestuft

Frankreichs Landwirtschaftsministerin Segolene Royal hat ein Verkaufsverbot für das umstrittene Pflanzenschutzmittel Roundup in Gartenzentren verkündet. Frankreich müsse beim Stopp von Pestiziden "in die Offensive gehen", sagte die Ministerin am Sonntag im Sender France 3. Sie habe daher die Gartenzentren des Landes aufgefordert, das Mittel aus dem Sortiment zu nehmen.

Roudnup in der Wohnanlage Ulmgasse

"Wahrscheinlich" krebserregend

Roundup wird von dem US-Unternehmen Monsanto entwickelt und sowohl von Bauern als auch von Hobbygärtnern verwendet. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), eine Unterorganisation der Weltgesundheitsorganisation (WHO), hatte den in Roundup enthaltenen Stoff Glyphosat im März als "wahrscheinlich" krebserregend eingestuft.

http://derstandard.at/2000017464298/Frankreich-hat-Verkauf-von-Pestizid-Roundup-in-Gartenzentren-verboten
http://www.gmx.at/magazine/gesundheit/who-stuft-glyphosat-wahrscheinlich-krebserregend-30797942

Das Unkrautgift "Roundup" wurde auch in der Wohnanlage Ulmgasse eingesetzt!
Eine Anfrage an die Hausverwaltung ob dies weiterhin in der Wohnanlage Ulmgasse eingesetzt wird, wurde noch nicht beantwortet!
Sobald diese INFORMATION bei mir einlangt, werde ich sie hier gerne veröffentlichen.

Donnerstag, 30. Juli 2015

KOSTEN-Wohnanlage Ulmgasse14

Kostenverteilung Ulmgasse Wohnanlage

Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken
Hier finden Sie die Kostenverteilung 2014 der Wohnanlage Ulmgasse für Ihre Wohnung - Der größte Posten, mehr als für Warmwasser & Heizung der zirka 260 Wohnungen/700 Bewohner zusammen, wird für die Reinigung ausgegeben!
Sie werden in Kürze von anderen Wohnanlagen in selber Größe, eine Aufstellung als Vergleich auf www.ulmgasse.at und Facebook finden können.

Mittwoch, 29. Juli 2015

Ihr bringt mich nicht zum Schweigen!

Ihr bringt mich nicht zum Schweigen

Seit Tagen sorge ich medial für Wirbel. Ob "der Standard", "Krone" oder "Heute" – sie alle haben über meinen Fall berichtet. Mein Name ist Monika Donner, ich bin seit vielen Jahren Juristin im Österreichischen Verteidigungsministerium und liebe meinen Job. Laut meinen Vorgesetzten leiste ich sehr gute Arbeit, auch wenn ich noch nie eine war, die den Mund hält. Wenn mir Dinge auffallen, die unserem Land schaden, dann sage ich sie lautstark, egal, ob das anderen passt, auch habe ich keine Angst vor Konsequenzen. Mein Leben als Transgender-Person war wahrlich nie ein Honiglecken. Ich musste mir meinen Platz in der Gesellschaft hart erkämpfen. Das machte mich stark.

Das ganze Blog: https://www.fischundfleisch.com/blogs/politik/ihr-bringt-mich-nicht-zum-schweigen.html


Bravo Monika, mehr solche Menschen braucht das Land - Ende mit "Unter den Teppich kehren" auch wenn so manche mit dem Besen gut umgehen können-eines Tages kommt alles ans Tageslicht

Samstag, 25. Juli 2015

Der Spruch der Woche....

 

Mittwoch, 22. Juli 2015

Hausmeister?

ulmgasse-haus

1.) Ich wünsche mir einen Hausmeister, wie muss ich vorgehen?
Derzeit können nur „Hausbetreuer“ eingestellt werden. Ob ein solcher – idealerweise in Kombination mit einer Dienstwohnung – eingestellt werden soll, entscheidet die Mehrheit der Miteigentümer. In einem Mietshaus ist man auf die Gunst des Hauseigentümers angewiesen. Sind die Mieter einstimmig bereit, die Mehrkosten für einen Hausbesorger zu berappen, spricht vermutlich wenig dagegen. Wer es sich leisten möchte, kann sich sogar für 60.000 Euro im Jahr einen Concierge ins Haus holen.

2.) Was unterscheidet Hausbetreuer von den „alten“ Hausbesorgern?
Das Arbeitsrecht: Hausbetreuer sind „echte“ Arbeitnehmer. Sie werden nach Stunden bezahlt, nicht nach Quadratmetern oder Aufgaben.

3.) Sind Hausmeister wirtschaftlich sinnvoll?
Ein „alter“ Hausbesorger in einem kleinen Mietshaus kostet die Mieter etwa 6500 Euro im Jahr, sagt Markus Hirschler, der angehende Hausverwalter auf das Thema einschult. „Ein externer Hausbetreuer kostet nur die Hälfte davon.“ Würde man diesen inklusive Dienstwohnung anstellen, sei das bei größeren Wohnhausanlagen sinnvoll. Warum? Große Anlagen schaffen kaum mehr Arbeit, und moderne Hausbetreuer bekommen ihr Geld nach Stunden bzw. Wohnungen und nicht nach Quadratmetern bezahlt.

4.) Warum wird die Zahl der Hausbesorger ausgedünnt?
Seit das Hausbesorgergesetz vor zehn Jahren abgeschafft wurde, kommen keine neuen, „echten“ Hausbesorger mehr nach. Sie wurden auch zuvor oft nicht nachbesetzt – aus Kostengründen. „Sie sind teurer für die Mieter“, sagt ÖVI-Präsident Udo Weinberger. „Reinigungsfirmen sind bis zur Hälfte billiger.“ Hausbesorger mit alten Verträgen werden nämlich nicht nach der Stiegenhausgröße, sondern nach der Fläche der Wohnungen entlohnt. Je größere und je mehr Wohnungen eine Anlage hat, desto mehr verdient ein Hausbesorger. Ein Jahreseinkommen von stolzen 35.000 Euro brutto ist keine Seltenheit – zuzüglich Dienstwohnung.
Quelle: DiePresse

Wohnungseigentümer sollen genau die Hausmeisterkosten auf der Abrechnung kontrollieren, dafür benötige Gehaltsabrechnungen müssen von der Hausverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Jede seriöse Hausverwaltung wird dieser Bitte auch sofort nachkommen!

Samstag, 18. Juli 2015

Wien ist anders...?

Sprechverbot Ulmgasse14  Graz Steiermark

Leistungskatalog für Hausbesorger

Sehr geehrte Damen und Herren,
Unsere Hausbesorgerin Gabriela K..... von der Fred-liewehr-gasse 1130 wien.
Bekommt genug Geld bezahlt um ihre Dienstleistung laut leistungs Katalog nachzugehen oder?? Ich möchte gern den Leistungskatalog im Stiegenhaus ausgehängt haben! Weil nichts tun und Geld kassieren geht nicht!!!
Sie hat jetzt schon mind. 2 Monate nicht die Stiegenhäuser gewaschen. Sie müsste 1mal die Woche waschen. Es schaut schon so dreckig aus was soll das ganze ?!
Sie ist die ganze Woche nie anwesend, hat sie keine Anwesendsheitspflicht. Die Mieter sind schon richtig verärgert auch Ich.
Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
-------------------------------------------------------------------------------

so kann es einem gehn

gestern war massiver Regen und es lief das Wasser in den Keller-- 4 Parteien vom Haus sind gerannt gekommen um zu sehen was man tun kann damit alles nicht noch schlimmer wird-- da wir jedoch nicht wussten wer die Vertretung vom Hausbesorger ist habe ich die Feuerwehr angerufen--- in der Zwischenzeit haben wir geschaufelt und gewerkt-- und dafür haben wir uns dann von der Vertretung der Hausbesorgerin beleidigen lassen müssen und wurde sogar mit Rechtsanwalt gedroht---- soviel ich weis muss doch angeschrieben sein-wer die Vertretung vom Hausbersorger ist-"denn auch der Hausbesorger" hat das Recht Urlaub zu machen- wobei noch vermerkt sei, unsere Hausbesorgerin ist in Ordnung- doch so kann es nicht sein - dass man als Mieter nicht weis wohin man sich wenden kann in deren Abwesenheit.
Und anrufen kann man bei Wiener Wohnen aber es ist ja nur die Hotline da.
Was ich dazu noch Bemerken möchte ist- es wird soviel über die Ausländer geschimpft-- die sind diejenigen die mithelfen und der Österreicher schaut nur.
Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
------------------------------------------------------------------------------
ED Hausbesorger
Ständige Zettelschreiberei von Hausmeisterin

Für was bekommen die Geld?
Ich hätt mal eine Frage! Wie ich vor kurzem hier eingezoigen bin, hies es gleich einmal WASCHKÜCHE kann ich NICHT benutzen, denn es haben eh 90% eine Waschmaschine, des brauchen die anderen...die sie schon lang kennen nehm ich an, aber.... okey, zufällig gleich am nächsten Tag sah ich die Hausmeisterin mit Gewand am Arm von anderen Stiegen kommen....! Und das nur zum Glück weil ich den Tag frei hatte!
Es picken Aufkleber oder handgeschrieben Zettel was die Mieter im Haus tun oder lassen sollen!! Entschuldigung, aber ist das des Hausmeisters Haus, die Mieter ständig zu ermahnen oder Botschaften ins Haus oder in den Aufzug zu picken? Was soll das? Hat sie ein Recht dazu? Wozu bekommt sie die Miete und Gehalt bezahlt, wenn sie alles den Mietern 'anschafft'!? 1020 Wien! Also wohl fühlt man sich hier nicht und besonders beliebt dürfte Sie auch nicht sein beim berufstätigen Mieter! Botschaften werden abgekratzt oder ignoriert!
am kaisermühlendamm
Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
-------------------------------------------------------------------------------

guten tag,
ich wohne schon 40 jahre in einer gemeinde wohnung. ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass ein hausbesorger die mieter richtig verarscht!!!!!
beispiel: fr. sch.... ( hausbesorgerin) ist auf kur, gibt ihren sohn als vertretung an und es ist bis jetzt noch kein einzigesmal was gemacht worden.
meine frage: wie kommen wir mieter dazu das wir das bezahlen müssen? warum kommt da bitte keine reinigungsfirma? ich weiss das sowieso nix gemacht wird.

m.f.g. susanne
Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
-------------------------------------------------------------------------------

Wissen Sie, es ist kein Wunder, wenn ab und zu Leute einfach durchdrehen, denn das läuft ja hier ab wie in der Schachnovelle.
Nach dem Durchlesen der anderen Beschwerden möchte ich gerne anmerken, daß die sogenannten Ausländer kooperativ, freundlich und wesentlich sozialer sind als die sogenannten "Inländer" es im Durchschnitt sind, und ich selber tendiere eher in Richtung Deutschnational - der Unterschied ist halt, daß ich ein Ideal hab, aber kein Feindbild, und ich sehe keine dreckigen Ausländer, die zu hunderten auf 30qm wohnen, sondern nur Menschen, die ein offeneres soziales Leben in einem größeren Familienverband führen, das naturgemäß etwas lauter ist. Diese Menschen sind auch hilfsbereit und meiner Ansicht nach verhältnismäßig höflich, auch wenn man mal was zu kritisieren hat.

MfG Marie

Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
-------------------------------------------------------------------------------
Tag der Abrechnung!

Wie Sie ganz leicht Ihre Abrechnungen kontrollieren, wenn auch diese bei einigen Hausverwaltungen schwerer umzusetzen sind als bei anderen: Hier finden Sie Unterstützung-LINK

Auch Lob muss sein! - z.Hd. Herrn Ing. Josef Neumayer

Sehr geehrter Herr Ing. Neumayer,
Ich habe auf der ganzen Wiener Wohnen Seite nach einer Kontaktadresse für gute Meldungen gesucht, aber nur welche für Beschwerden gefunden. Das kann es ja auch nun wieder nicht sein, oder?
Ich möchte auf alle Fälle etwas Positives über unseren Hausbesorger, Herrn Franz Lang und natürlich auch seine Frau Gabi, in der PAH Ost, Wendstattgasse 11, Stiege 93 berichten. Als alleinstehende Frau ist man ja bei bestimmten Problemen auf einen Mann angewiesen und ich kann sagen, daß Familie Lang mir bis jetzt immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist.
Dieses Mal war das Problem der Waschküchenschlüssel, denn es gab wieder einmal keinen.

Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
-------------------------------------------------------------------------------

ich weiss heute schon , dass die hasbesorgerin fr. schön in januar in krankenstand geht. keiner kontroliert ob die sie wirklich kank sind!
die lachen über uns mieter, weil wir bezahlen ja das. würde die gemeide wien höflich bitten das zu überprüfen. wir stecken doch in einer wirtschaftskise oder?!

m.f.g.
k. sabine
Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
-------------------------------------------------------------------------------

Hausbesorgerwiedereinführung zum Lachen

Ich finde es lächerlich das sich so manche bei wiener wohnen überhaupt bei diesem thema noch in die öffendlichkeit trauen. Da man seit jahren versucht mit mobbing die alt eingessesenen hausbesorger los zu werden. Wer nicht von alleine geht, der wird gegangen koste es was es wolle. also hausbesorger neu zum lachen. !!!
Weiterlesen auf:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/
Die Meinungen der Bewohner wurden auszugsweise direkt aus folgenden Seiten übernommen:
http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/hausbesorger/ & http://www.wien-konkret.at/wohnen/gemeindewohnung/

Donnerstag, 16. Juli 2015

Jahrelange Haftstrafen in Sache Asbest

...dieses aktuelle Urteil soll uns Eigentümer wachrütteln und wieder vor Augen führen, wie gefährlich dieser "Stoff" ist!

Ulmgasse

Haftstrafen für elf Ex-Pirelli-Manager wegen Asbests

Drei Jahre bis sieben Jahre Haft: Sie wurden für die Erkrankung und den Tod von 40 Arbeitern in Pirelli-Werken in den siebziger und achtziger Jahre verantwortlich gemacht.

Der Vorwurf lautete auf fahrlässige Tötung. Das Gericht folgte der Strafforderungen der Mailänder Staatsanwaltschaft. Bei den Verurteilten handelt es sich unter anderem um einen Ex-Geschäftsführer sowie um frühere Mitglieder des Pirelli-Aufsichtsrats. Das Gericht muss auch noch über die Entschädigungen entscheiden, die die Verurteilten den Angehörigen der Opfer zahlen müssen. Diese begrüßten das Urteil.

Kleine Zeitung

Mir ist in ganz Österreich keine einzige Wohnanlage (ausgenommen Wohnanlage Ulmgasse, Graz) bekannt, wo eine asbesthaltige Fassade bei einer Renovierung nicht entfernt, sondern überstrichen wird! Sollte es eine Wohnanlage geben, so würde ich unsere Hausverwaltung ersuchen, mir dies mitzuteilen. Gerne gebe ich dies hier auf Ulmgasse.at. bekannt!

Wohnanlage Ulmgasse Graz - Austria -

DIE KRITISCHE Plattform - Infos von Eigentümer für Eigentümer. Wenn Sie Lob-Sorgen-Probleme haben , schreiben Sie uns! Besuchen Sie uns auch auf Facebook NEU für registrierte User: ULMGASSEN WEBCAM - Hausverwaltung: OGRIS-Kärnten

Login - Registrierung

Du bist nicht angemeldet.

Soziale Netzwerke

THEMA RECHT: Hier finden Sie ein kostenloses E-Book über IHRE Rechte:

Das Recht auf Ihrer Seite-Arbeitsrecht

Wohnrecht-Familie

www.ulmgasse.blog -Das neue Ulmgassen Magazin-Nehmen Sie aktiv am Geschehen rund um die Wohnanlage Ulmgasse teil! Lassen Sie Ihren Ärger-Zufriedenheit freien Lauf

Aktuelle Beiträge

KÄRNTEN: Schmiergelder,...
Für die Ermittler besonders interessant: Ein im Fahrzeug...
Ulmgasse - 2018/04/28 07:23
Kommentar zu "Minderheit...
Es ist erstaunlich, dass diese Minderheit auch nicht...
Ulmgasse - 2018/04/10 20:58
Leichter gesagt als getan...
... viel, viel leichter gesagt als getan! Leider. :-( Und,...
Eigentümerin - 2018/04/10 12:24
Minderheit bestimmt über...
Wie ist so etwas möglich? Ganz einfach: Es kommt nicht...
scorpione - 2018/04/10 07:57
Kündigung der Hausverwaltung...
....und schickt die schwarzen Schafe der Hausverwaltungen...
Ulmgasse - 2018/04/03 13:58
Teleservice Firma Thyssen...
Wie viele Lifte haben sie in der Ulmgasse? Und wie...
Eigentümerin - 2018/04/03 12:02
Feng-Shui im Lift des...
Der Bodenleger, der - laut Verzeichnis der Wirtschaftskammer-...
scorpione - 2018/04/02 22:25
Hausbetreuer übernimmt...
So ganz nebenbei vor „Legionellenprophylaxe“ und anderen...
scorpione - 2018/04/01 22:54
Gewerkschaft will guten,...
„Preislich liege der Unterschied oft nur bei ein paar...
scorpione - 2018/04/01 18:37
Abzocke bei der Liftbefreiung?
Die Wohnanlage ist eine never ending Story......, diese...
Ulmgasse - 2018/03/31 08:36
Abzocke bei der Liftbefreiung?
Die WEG Ulmgasse zahlt laut Betriebskostenabrechnung.. .
scorpione - 2018/03/30 23:52
Krankmacher Asbest-Fassade
Krankmacher Asbest-Fassade Das Damoklesschwert „ASBEST“...
Ulmgasse - 2018/03/22 12:15
Millionen-Diebstahl.....mi t...
GRAZ. Diebstähle mit einem Schadensausmaß von rund...
Ulmgasse - 2018/03/15 14:03
Was hat der ORF und die...
Die Personalkosten für den ORF und nur 4000 Mitarbeitern...
Ulmgasse - 2018/03/04 17:41
Was hat ein Hans und...
.. auch Hans hat vorher gegen ein Unternehmen gekämpft...
Ulmgasse - 2018/03/04 17:08
Anfrage an die Hausverwaltung
Sehr geehrte Hausverwaltung, ich ersuche Sie, die...
Ulmgasse - 2018/03/02 16:18
Reinigungskosten von...
Sauberkeit kostet Stadt über 300.000 Euro im Jahr Die...
Ulmgasse - 2018/02/06 09:07
12 km²
1km²* = 1.000.000 m² die Stadt hat somit 12.000.0000...
Ulmgasse - 2018/02/06 09:00
Ein beindruckender Vergleich!!!
Wie groß ist die Anlage Ulmgasse? Und die Stadt Meersburg?
Eigentümerin - 2018/02/05 16:07
Ein guter Sachverständiger...
 http://www.marxdorfer-lik oere.de „Kein Sachverständiger...
scorpione - 2018/02/01 10:18

Webcam from Graz

WEBCAM

Unsere Wohnanlage aus der Luft

Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme! Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen möchten wir Sie bitten, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Teile dieser Website unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen, und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen erhoben.

Ulmgasse ist umgezogen!

Umzug

Liebe Ulmgasse-Leser:innen,

wir haben hart gearbeitet. Hunderte von Artikeln, Kommentaren, Bildern und Dokumenten sind nun erfolgreich auf unseren neuen, leistungsfähigeren Ulmgasse-Webauftritt umgezogen. Wir danken allen Unterstützern des Ulmgasse-Blogs.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://ulmgassegraz.wordpress.com an.

Zum neuen Ulmgasse-Blog »

Web Counter


Impressum

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv

Stefan Hammer
8053 Graz
Email: info@ulmgasse.at

Copyright © by Stefan Hammer 2005- 2020 Beachten Sie bitte, dass sämtliches Speichern, Kopieren oder verbreiten von Text oder Textteilen dieser Internetseite, in welcher Form auch immer, nur mit Einverständnis des Autor gestattet ist.

Datenschutz

Serverüberwachung / Servermonitoring mit Livewatch.de
Servermonitoring mit Livewatch.de

Suche