Ulmgasse ist umgezogen!

Umzug

Liebe Ulmgasse-Leser:innen,

wir haben hart gearbeitet. Hunderte von Artikeln, Kommentaren, Bildern und Dokumenten sind nun erfolgreich auf unseren neuen, leistungsfähigeren Ulmgasse-Webauftritt umgezogen. Wir danken allen Unterstützern des Ulmgasse-Blogs.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://ulmgassegraz.wordpress.com an.

Zum neuen Ulmgasse-Blog »

Montag, 7. November 2016

Putzen kann jeder, Reinigung ist professionell

skyscraber

Wer die Reinigung als Job in Graz wählt, der arbeitet innerhalb der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung in einem reglementierten Gewerbe und muss einen entsprechenden Befähigungsnachweis erbringen.

Der Lehrberuf zum Reinigungstechniker dauert drei Jahre. Werden gewisse Bestimmungen erfüllt, so kann anschließend die Fortbildung zum Gebäudereinigungsdesinfektor gemacht werden.

Die Ausbildung zur Reinigungskraft, zum Putzhelfer bzw. zur Putzhilfe sowie zum Raumpfleger bzw. zur Raumpflegerin
befähigt unter anderem zum Durchführen von Reinigungsarbeiten ... sowie zur Betreuung von Häusern oder Grünflächen und Säuberung von Glas, Lüftungen, Solar- und Photovoltaikanlagen, Fassaden, Denkmälern oder Verkehrsflächen.
...
Damit Sie leichter überprüfen können, welche Reinigungsfirma in Graz Ihren Ansprüchen genügt, hat der TÜV AUSTRIA einheitliche Kriterien aufgestellt, um Reinigungsbetriebe in Österreich kontrollieren zu können.

Nach der Prüfung erfolgt die Zertifizierung entsprechend der Qualitätsnorm ISO 9001:2000, sodass Betriebe und Privatpersonen, die eine Reinigungskraft suchen, einfach nach dem
Qualitätssiegel “TÜV AUSTRIA geprüfter Meisterbetrieb”
Ausschau halten können.

http://www.info-graz.at/gebaeudereinigung-fassadenreinigung-reinigungsfirma-reinigungskraft-hausmeister/page/6/

Vorteile bei der Beauftragung externer Gebäudereinigungsdienste

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Der Trend geht immer stärker in diese Richtung....Die Vorteile hierbei liegen klar auf der Hand: Es entstehen keinerlei Fixkosten und der Gebäudereinigungsdienst kommt auf Abruf wie vereinbart – so wird ein Leerlauf eingespart und wirklich nur der Service bezahlt, der in Anspruch genommen wird.
...
Kosten sparen
Während feste Mitarbeiter zu jeder Zeit Kosten bedeuten – auch, wenn gerade nichts zu tun ist, kommen externe Gebäudereiniger auf Abruf. So können Sie Ausgaben sparen im Leerlauf und nutzen die Dienstleistungen der Gebäudereinigungsfirma nur dann, wenn Sie sie benötigen – Sie bezahlen keinen Cent mehr als notwendig!

Weniger Verwaltung, weniger Personal
... Kein Ausfall mehr bei Krankheit, kein Stirnrunzeln bei der Organisation einer Urlaubsvertretung und vor Allem keine Probleme mehr mit unmotivierten Mitarbeitern, die nicht gekündigt werden können.

Planungs-Sicherheit
Die Kosten können genau geplant werden, da mit einer Gebäudereinigungsfirma meist ein Festpreis vereinbart wird. Man weiß genau, welche Kosten auf einen zukommen und kann diese sicher einkalkulieren.

Kein Einkauf, kein Risiko
Der Einkauf wird entlastet durch den Wegfall von Einkauf, Lagerhaltung und Anschaffung der Reinigungsgeräte und Putz- / Reinigungsmittel. All diese Dinge sind bereits im Angebot einer professionellen Reinigungsfirma enthalten – sparen Sie sich den Aufwand und die Kosten durch Outsourcing.

keine teure Investition
Sparen Sie sich die Kosten für die teure Investition von professionellen Reinigungsmaschinen / Putzmaschinen und vermeiden Sie das Risiko für Reparaturen, regelmäßige Wartung, Instandhaltung oder Neuanschaffungen solcher Geräte. Sie nutzen die Ressourcen der Gebäudereinigungsfirma und tragen keinerlei Risiko.

Die Fremdreinigung liegt in jedem Fall deutlich günstiger als die Reinigung durch eigenes Personal mit eigenen Maschinen und Mitteln. Höhere Personalkosten, hohe Anschaffungskosten und viel personeller u. verwaltungstechnischer Aufwand ist einer der Hauptgründe, weshalb viele Unternehmen immer mehr auf die Ressourcen professioneller Gebäudereinigungsbetriebe zurückgreifen.

Eine professionelle Gebäudereinigungsfirma ist üblicherweise in der Lage, flexibel zu reagieren, da heißt: Bei Personalausfall steht sofort eine Vertretung zur Stelle, bei Ausfall von Maschinen stehen sofort Ersatzmaschinen zur Verfügung. Dies ist besonders bei kleineren Objekten mit Eigenreinigung und wenig Personal nicht der Fall, da hier bei Arbeitsausfall sofort wichtige Ressourcen fehlen, die so schnell nicht ersetzt werden können.

http://gebaeudereiniger.in/1/vorteile-gebaeudereinigung-extern

Weniger Kosten heißt nicht weniger Leistung

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Christian Höger beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Gebäudereinigung. Nun ist er Gerichtssachverständiger und berät mit seinem Unternehmen „Högers Rotstift“ Immobilien-Eigentümer, wie sie die Balance zwischen sauberen Flächen und Kosteneffizienz hinbekommen.
http://www.immobilien-wirtschaft.at/2015/06/03/weniger-kosten-heisst-nicht-weniger-leistung/
http://www.hoegers-rotstift.at/ausschreibung-gebaeudereinigung-und-komplettvergabe/

Die Marktpreise liegen derzeit übrigens zwischen 16,50 und 22,50 Euro pro Stunde zuzüglich Mehrwertsteuer.

Seit heuer gibt es eine gute Hilfe, um die aufgewendete Zeit und die Angemessenheit von Reinigungskosten zu prüfen: Die ÖNORM D 2050 regelt die maximalen Quadratmeter-Leistungen, die ArbeitnehmerInnen bei Reinigungsarbeiten zu erbringen haben.
...
Die Zeitangaben dieser ÖNORM D 2050 wurden im Rahmenkollektivvertrag für Arbeiterinnen/Arbeiter in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung, im sonstigen Reinigungsgewerbe und in Hausbetreuungstätigkeiten verbindlich erklärt.
...
Wer konsequent sorgfältig prüfen will, liest vorher noch die ÖNORM EN 13549 Reinigungsdienstleistungen - Grundanforderungen und Empfehlungen für Qualitätsmesssysteme.
...
Einige Beispiele aus der Tabelle Unterhaltsreinigung in m²-Leistung/Stunde:
Unbenannt
...
4.1.1 Vollreinigung
Diese Reinigungsleistung ist eine laufend wiederkehrende Reinigungsmaßnahme. Die Vollreinigung hat folgende Leistungen zu umfassen:
• Müllentleerung,
• Auffüllen von Bedarfs- oder Verbrauchsartikeln,
• Reinigung der Bodenflächen,
• Reinigung der waagrechten und senkrechten Oberflächen freigeräumter Einrichtungsgegenstände,
• Reinigung der Fensterbänke und Heizkörper,
• Reinigung von Türen, Schalter, Steckdosen, Handläufen und Geländern von losen und leicht anhaftenden Verschmutzungen sowie die Entfernung von Spinnweben ohne die Verwendung von Steighilfen.
...
4.1.2 Teilreinigung
Diese Reinigungsleistung ist eine laufend wiederkehrende Reinigungsmaßnahme, bei der vertragsmäßig bestimmte Leistungsarten in einer festgesetzten Reinigungshäufigkeit durchgeführt werden. Bei dieser sind, je nach Beauftragung, Teile der Vollreinigung in zu definierenden Intervallen, abwechselnd ohne Verwendung von Steighilfen durchzuführen. Abweichungen der maximalen Leistung der Vollreinigung zur Teilreinigung aufgrund des verringerten Leistungsumfanges sind plausibel zu erklären. Leistungen der Teilreinigung gelten für alle Gebäude, Gebäudeteile und andere in 5.1 genannten Reinigungsbereiche.
...
4.1.3 Sichtreinigung
Diese Reinigungsleistung ist eine laufend wiederkehrende Reinigungsmaßnahme. Die Sichtreinigung hat folgende Leistungen zu umfassen:
• Müllentleerung,
• Auffüllen von Bedarfs- oder Verbrauchsartikeln,
• Entfernung von Griffspuren auf Glastüren,
• Auffüllen von Bedarfs- oder Verbrauchsartikeln sowie
• Entfernung augenscheinlicher grober Verschmutzungen im Rahmen einer Sichtkontrolle auf Böden, waagrechten und senkrechten Oberflächen freigeräumter Einrichtungsgegenstände, Fensterbänken und Heizkörpern ohne die Verwendung von Steighilfen.
...
http://www.kollektivvertrag.at/cs/Satellite?dokid=210815&dokset=251&language=de&n=KV_1.a&pagename=KV%2Findex

http://www.wohnblog.at/wohnen/426-wie-viel-zeit-ist-fuer-die-gebaeudereinigung-notwendig-wie-viel-kostet-sie.html

Die Bruttobezüge des/r Hausbetreuers/in und seiner/ihrer Vertretung sind längst nicht alles, was die Wohnungseigentümergemeinschaft als Dienstgeber (DG) zu zahlen hat. Darauf werden nochmals die Lohnnebenkosten aufgeschlagen, die ca. 30 % vom Bruttobezug betragen:

14 Brutto-Löhne (inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld)
Brutto-Löhne für Vertretung (Krankheit, Urlaub)
DG-Beitrag zur Sozialversicherung (ca. 20 % der Brutto-Lohnsumme)
DG-Beitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (4,5 % der Brutto-Lohnsumme) und
Kommunalsteuer an Stadt Graz (3 % der Brutto-Lohnsumme)

Mindestlohntarif für Hausbetreuer/innen für Österreich
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009334

Liest man die Homepages der zahlreichen Reinigungsfirmen, erkennt man, dass den Wünschen der Kunden entsprechende Leistungspakete angeboten werden. Meist sind die Reinigungstouren so ausgelegt, dass immer die gleiche Reinigungsperson am gleichen Wochentag ins Haus kommt. Über eine im Haus ausgehängte Mobiltelefonnummer kann Kontakt mit der Firma aufgenommen werden u. a. m. Und das alles bei einer Kostenersparnis von in der Regel 30 % gegenüber einem Hausbetreuer! Konkrete Angebote muss die Hausverwaltung einholen!
Beachten Sie bei einem etwaigen Vergleich, dass die monatlichen Gesamtlohnkosten eines von der Wohnungseigentümergemeinschaft beschäftigten Hausbetreuers auf das Jahr umgelegt mit mindestens 15 zu multiplizieren sind (Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Lohn für Vertretung bei 4 Wochen Urlaub - Krankenstände sind dabei noch unberücksichtigt!), während die monatlichen Kosten für eine Reinigungsfirma bzw. deren bereitgestellten Hausbetreuer lediglich 12mal im Jahr bezahlt werden!

Sonntag, 6. November 2016

Ab einem gewissen Alter...

Ab einem gewissen Alter werden Menschen merkwürdig, sie lassen keine andere Meinung zu als die ihre.

Anmk.: http://www.schick-magazin.com/geh-scheissen-und-eine-leberkaessemmel/

Samstag, 5. November 2016

Falsche Handwerker, unbekannte Sub-Unternehmer, überteuerte Rechnungen und fehlerhafte Ausführungen

Praxisfall aus einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit 75 Miteigentümer und bestehend aus 8 Häusern:
Auf einem Balkon mit gemauerter Brüstung musste der bisherige, unzureichende Notablauf durch zwei neue, größere Notablaufrohre ersetzt werden.
...
Die Verwaltung, ein namenhaftes, deutschlandweit vertretendes Unternehmen, bat daraufhin statt einem Dachdecker, der üblicherweise für solche Arbeiten genommen wird, einen Malermeister, Firma L., ein Angebot zu erstellen.

Nach Abschluss der Arbeiten stellt der betroffene Wohnungseigentümer bestürzt fest, dass die Ausführung der Arbeiten nicht ansatzweise zufriedenstellend ist:

Erst nachdem der Wohnungseigentümer den Verwalter mehrfach aufforderte, dies zu klären, meldete sich der Handwerksbetrieb, der diese Arbeiten ausgeführt hatte: Überraschung! Es war nicht Malermeister L. der das Angebot eingereicht hatte, sondern ein Sub-Unternehmen, eine bis dato unbekannte Bauklempnerei & Dachdeckerei.

Hätte der Wohnungseigentümer die Arbeiten nicht bemängelt und eine Erklärung eingefordert – es wäre nie aufgefallen, dass die Arbeiten nicht vom Malermeister sondern vom sub-unternehmenden Dachdecker ausgeführt worden waren. Einzig der Hausmeister wusste genau Bescheid…..

Die Hausverwaltung hat in mehrfacher Weise versagt:
1. Es wurde der falsche Handwerker gewählt: …
2. Die Arbeiten wurden fehlerhaft ausgeführt …
3. Die Abnahme der Handwerkerarbeiten geschah nicht wie zu erwarten und wie im Verwaltervertrag vorgesehen durch den Verwalter, sondern durch den Hausmeister der Anlage. Die Verwaltung hatte ihn bequemerweise mit der Abnahme beauftragt.
4. Die Rechnung war mit +50% über dem üblichen Marktwert deutlich überteuert…
5. “Fruchtbare Zusammenarbeit” zwischen beauftragender Verwaltung, beauftragtem Malermeister, ausführendem + unbekanntem Dachdecker-Sub-Unternehmer und die Handwerksarbeiten abnehmendem Hausmeister.

Bei soviel gegenseitigem Dank kann es nicht verwundern, dass die Rechnung dieser (zudem fehlerhaft ausgeführten) Arbeiten um + 50% über dem üblichen Niveau liegt. Was der Verwaltung aber pieps-egal ist. Denn zahlen werden diese Kosten eh die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. Und diese hat der Verwalter, unterstützt von eigennützigen Verwaltungsbeiräten, seit langem “im Griff”.

http://www.hausverwaltercheck.com/falsche-handwerker-unbekannte-sub-unternehmer-ueberteuerte-rechnungen-und-fehlerhafte-ausfuehrungen/

Freitag, 4. November 2016

„Der Eigentümer ist der Chef! Der Hausverwalter und der Beirat sind es nicht.”

In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften ist das Rechtssystem auf den Kopf gestellt worden. Hier bestimmen Hausverwalter und Beiräte das Geschehen.

Es muss deshalb daran erinnert werden: Der Wohnungseigentümer bezahlt einen Verwalter dafür, dass er ihm die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums an einer Immobilie ordnungsgemäß abnimmt.

Der Verwalter bietet gegen Entlohnung seine Dienste dafür an, jedenfalls dem Wortlaut seiner Bewerbung nach.
Daraus ergibt sich, wer der Chef ist: es ist der Eigentümer und weder der Verwalter, noch der Beirat und schon gar nicht der Hausmeister!<

Ein Verwalter wird sich aber stets nur das erlauben, was sich die Eigentümer gefallen lassen. Deshalb liegt es am Wohnungseigentümer, was er als Chef hinzunehmen gewillt ist. Manche Rechte kann der Eigentümer als Einzelner durchsetzen, die anderen aber nur mit einer Mehrheit.

“Deshalb wird jedem Wohnungseigentümer empfohlen, sich mit seinen Rechten und Pflichten intensiv vertraut zu machen. Nur dann ist man Chef in der Wohnanlage, kann den Vorteil einer Eigentumswohnung genießen und sich vor wirtschaftlichem Schaden schützen“, meint Norbert Deul und hilft Eigentümern weiter dabei, sich das erforderliche Basiswissen anzueignen.

http://www.hausverwaltercheck.com/weg-verwalter-ist-nur-dienstleister/

Donnerstag, 3. November 2016

Hausmeister als inoffizieller, “externer” Mitarbeiter der Hausverwaltung

Um den Hausmeister flexibel einsetzen zu können und damit er auch für die Belange der Hausverwaltung tätig werden konnte, wurden die von der Hausverwaltung erstellten Verträge bezüglich des Hauswarts bewußt doppeldeutig verfasst.

Es handelt sich um 2 unterschiedliche Schriftstücke:
a) einen “Hauswartdienstvertrag” und
b) einer “Dienstanweisung zum Arbeitsvertrag”.
Mit der Erstellung von 2 (!) Schriftstücken wollte sich die Hausverwaltung doppelt absichern: sollten wirklich einmal Nachfragen von Seiten der Eigentümergemeinschaft gestellt werden, bräuchte man zunächst nur den ersten Vertrag, den “Hauswartdienstvertrag” zeigen.
...
Möchte in diesem Fall die Hausverwaltung – versteckt hinter der bewusst ungenauen und vagen Bezeichnung “Verwaltungsstelle für Wohneigentum” – dem Hausmeister weitere Aufgaben übertragen, die sie ihm nicht zu übertragen und die eigentlich die Verwaltung selber auszuführen hat??

Wie zum Beispiel die technische Abnahme von Handwerkerarbeiten?
Denn dies ist laut Verwaltervertrag ausdrücklich Aufgabe der Verwaltung (siehe Verwaltervertrag “Technische Verwaltung”: Grundleistungen (!), Punkt d.) und mit dem Verwalter-Grundhonorar abgegolten.

Oder das “Erforschen” von möglichem, aber oft unnötigem und überteuerten Sanierungs- und Reparatur-“Bedarf” in der Wohnanlage?
Denn unseriöse Hausverwaltungen empfangen gerne den “Dank” der beauftragten Handwerker. Ein “Klassiker” unseriöser und korrupter Hausverwaltungen.

Im Schreiben an den Verwaltungsbeirat schlug die Hausverwaltung vor, das Gehalt des Hausmeisters wie “für die gewerblichen Arbeitnehmer der Wohnungswirtschaft” zu erhöhen.
Dass der angesprochene Beirat dabei keinerlei Entscheidungskompetenz hatte, und dass nur die Eigentümergemeinschaft per Beschluss eine solche Entscheidung zu verabschieden hatte, interessierte die Verwaltung nicht.

Der Hausmeister war somit als inoffizieller Mitarbeiter der Hausverwaltung anzusehen – bezahlt von der unwissenden (!) Eigentümergemeinschaft.

Empfohlene Gegenmaßnahmen
1. Fordern Sie Kopien von allen wichtigen Verträgen ein und vergleichen Sie die ausgewiesenen Beträge mit den jährlichen Zahlungen.
2. Eine Hausverwaltung, die hinter dem Rücken der Eigentümer handelt gehört abgewählt.
Dito für einen Beirat, der entweder unwissend oder korrupt ist.

http://www.hausverwaltercheck.com/hausmeister-als-mitarbeiter-der-verwaltung/

Mittwoch, 2. November 2016

Der Statistiker als Volksfeind: Ein griechisches Exempel

Presse.com
Bild: (c) REUTERS (YANNIS BEHRAKIS)

So fern und doch ganz nah!

".........Doch Georgiou erhielt den Zuschlag – und schon bald zeigte sich, womit er es beim Ausmisten des statistischen Augiasstalles in Athen zu tun haben würde. „Vom ersten Tag an gab mir der Verwaltungsrat zu verstehen, dass er alles weiterhin so machen wollte wie bisher. Diese Leute verlangten, dass wir über die Zahlen abstimmen, um Griechenland zu helfen. Ich sagte ihnen, dass das illegal wäre.

Einige Wochen später legten ihm Mitglieder dieses von Finanzministerium, Notenbank und Gewerkschaft besetzten Gremiums ein Dokument vor, das aus Georgious E-Mail-Account stammte. „Ich fragte: Woher haben Sie dieses Dokument? Sie sagten: Keine Sorge, solche Sachen passieren in Griechenland. Ich sagte: Nicht in meinen Griechenland.“ Georgiou brachte Anzeige bei der Polizei ein. Deren Ermittlungen ergaben: Vom ersten Tag an hatten die anderen Verwaltungsratsmitglieder seine E-Mails gehackt; sie hatten sich öfter als er selbst in seinen Account eingeloggt."


Den ganzen Bericht finden Sie in der Presse: http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5111147/Der-Statistiker-als-Volksfeind_Ein-griechisches-Exempel?

Eigentümer sofort abwählen?

Die EigentümerInnen bekommen es ja gar nicht mit, zumindest der Großteil nicht, meistens sind es ja nur Minderheiten, die dieses Netzwerk der Korruption durchblicken!
Die Recherchen sind ja mit einem immensen Zeitaufwand verbunden, schließlich müssen diese Recherchen ja Hand und Fuß haben UND dann mache es mal der Mehrheit klar....und die ist nötig für eine Abwahl!!!
Wenige Hausverwalter, wenn sie merken, dass es eng für sie wird, unterstützen dann auch noch mit Herausgabe bestimmter Beweismittel-Unterlagen, ihren Abgang!!

Schlimm ist es, wenn dann noch einzelne EigentümerInnen die anderen EigentümerInnen absichtlich falsch informieren, da sie irgendwann oder noch immer am Tropf der Hausverwaltung hängen!!

Besonders bei den ÖsterreicherInnen ist das Kaiserdenken tief verwurzelt. Weshalb ein Hausverwalter als Kaiser angesehen wird, kann ich nicht nachvollziehen, er ist ein Angestellter und muss nach der Musik der EigentümerInnen tanzen und nicht umgekehrt, was meistens der Fall ist! Diesen Umstand sollen sich zukünftige WohnungsbesitzerInnen gut merken, für mich ein Grund, einer Eigentumswohnung weit aus dem Weg zu gehen, der/die EigentümerIn hat nur Pflichten aber null Rechte!

Bei meinem Haus (200m²) kann ich jeden Euro nachvollziehen und da gibt es keine Abzocke durch irgendwelche schwarzen Schafe von Hausverwaltungen und deren Günstlinge, wobei der Name "Hausverwaltung" für die schwarzen Schafe ein Kosewort ist!!!

Aber am Ende sind die EigentümerInnen gefordert, kaufen und dann vergessen, funktioniert am Aktienmarkt auch nicht, bei keiner Geldanlage funktioniert das!!!

Dienstag, 1. November 2016

Wenn der “gekaufte” Beirat den Miteigentümern in den Rücken fällt und den unseriösen Hausverwalter unterstützt…

Auf die Bitte eines gehbehinderten, über 90 Jahre alten, aber trotzdem interessierten Miteigentümers um Zusendung des Verwaltervertrags, antwortet der WEG-Hausverwalter mit einer “Musterantwort”:

“Sehr geehrte/r Eigentümer/in,
bezüglich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass gemäß Wohnungseigentumsgesetz und entsprechender Rechtsprechung kein Anspruch auf Übersendung von Verwaltungsunterlagen besteht. Nach entsprechender Terminabsprache, können Sie jedoch von Ihrem Recht auf Einsichtnahme in die Verwaltungsunterlagen Gebrauch machen.
Zwecks Terminvereinbarung setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen, “

Es werden daraufhin alle Hebel in Bewegung gebracht wurden, um diesem betagten Miteigentümer doch noch die gewünschten Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

Endlich gelingt es über den Verwaltungsbeirat, der mit Lügen und Unkorrektheiten die Wahl dieses unseriösen Verwalters vorbereitet hatte, eine Kopie des gewünschten Verwaltervertrags zu erhalten.
Doch dieser Beirat, im Vorfeld der Verwalter-Neuwahl vom aktuellen Verwalter “gekauft” und seitdem Sprachrohr des Hausverwalters, unterstützt letzteren, indem er mitteilt:

“Guten Tag…,
anbei die zugesagte Kopie des Verwaltervertrags mit dem erneuten Hinweis darauf, dass das Wohnungseigentumsgesetz eine Verteilung des Vertrags an alle Eigentümer nicht vorsieht. Die HV [Hausverwaltung] schliesst den Vertrag mit der WEG als solches ab und nicht mit den einzelnen Eigentümern.
Auch wenn es für Sie bequemer ist, dies ist nicht der korrekte Weg!
MfG …..”

Ganz klar, schreibt er brav genau den Text, den der Verwalter ihm zuvor diktiert hat.

Doch statt die Interessen seiner Miteigentümer zu vertreten, unterstützt dieser Beirat den Verwalter in jeglicher Hinsicht.
So blindergeben ist man nur, wenn man sich in der Pflicht fühlt.
Und dies ist meist der Fall, wenn Geld oder Naturalien fließen.

Empfohlene Maßnahmen:
gefügige, gekaufte Verwaltungsbeiräte sind der WEG nicht von Nutzen – es ist das Gegenteil der Fall.
Bei Verdacht der Käuflichkeit, Korruption, nicht nachvollziehbarer Parteinahme für den Verwalter oder gegen die Interessen der Eigentümer sofort abwählen!

http://www.hausverwaltercheck.com/wenn-der-gekaufte-beirat-den-unserioesen-hausverwalter-unterstuetzt/

WEG-Einladung zur Versammlung o h n e Zusatzinfos / Kostenvoranschläge

Die Eigentümergemeinschaft darf erwarten, dass sie vom Hausverwalter über von ihm vorgeschlagene, finanzielle Maßnahmen informiert wird. Hierzu gehört die Übersendung von Zusatzinfos und Kostenvoranschlägen, spätestens zusammen mit der Einladung zur Versammlung.
...
Umso ungewöhnlicher ist es, wenn der Einladung zur WEG-Versammlung keine Zusatzinfos oder bereits vom Verwalter eingeholte Kostenvoranschläge beiliegen.

Es drängt sich ebenfalls der Verdacht auf, dass es dem Hausverwalter nicht an einer für die WEG kostengünstigen Maßnahme gelegen ist – sondern dass er evtl. überteuerte oder unnötige Handwerkeraufträge durchsetzen möchte, um danach den “Dank” der beauftragten Dienstleister entgegenzunehmen.

http://www.hausverwaltercheck.com/weg-einladung-zur-versammlung-ohne-zusatzinfos-kostenvoranschlaege/
Der Einladung zur Eigentümerversammlung am 10.11.d.J. wurden ebenfalls keine Zusatzinfos (z. B. Lohnschema, 3 Angebote für Reinigungsdienste, etc.) beigelegt.

11.11.2016

"Im Rahmen des vergangenen Freitagstermins wurde die Hausverwaltung Ogris ersucht, eine detaillierte Aufstellung der Arbeitsstunden für die Hausbetreuung den Eigentümerinnen vorzulegen."

Da-lachen-die huehner ist sicher, dass Ihr diese Aufstellung persönlich und bis spätestens 11.11. von der HV Ogris bekommt, er hat es ja dem Gericht/den Eigentümer/innen versprochen, dass er im Notfall in 1 1/2 Stunden in Graz ist, die Eigentümer/innen persönlich in deren Wohnung betreut und ... und.. ! Sobald Ihr diese Aufstellung habt, bitte auf ulmgasse.at stellen!

https://de.wikipedia.org/wiki/11._November Uhrzeit 11:11:00

Montag, 31. Oktober 2016

Kärntner Hausmeister-Service

Wie wäre es, wenn Eure Kärntner Hausverwaltung ein Hausmeister/Hausbetreuer-Service eröffnet? Dann wären endlich die Probleme gelöst...?

Online-Seminar: Ab wann lohnt sich für eine Hausverwaltung ein eigener Hausmeister-Service und wie setze ich diesen in die Praxis um?

Das Seminar erläutert z. B., wie man sich „durch einen eigenen Hausmeister-Service die Verwaltungsarbeit erheblich erleichtern“ kann und wie man den „Kunden diese Leistung ohne in Verruf zu geraten“ `verkauft`.



http://www.hausverwalter-shop.com/veranstaltungen-seminare/online-seminare/ab-wann-lohnt-sich-ein-hm-service/

Freitag, 28. Oktober 2016

Es spricht nichts gegen Hausbesorger - Hausarbeiter

Was aber dagegen spricht das sind die immensen Gehälter die bezahlt werden, es kann nicht sein das Gehälter von über 4000.- Euro (monatlich und 15x) bezahlt werden und andere Berufe mit großer Verantwortung verdienen gerade mal die Hälfte. Ich spreche nicht von Hausbesorgern welche noch in das "ALTE" Lohnschema fallen, die sind sowieso eine Katastrophe für viele Anlagen, aber vom Gesetz erlaubt! Das Eigentümer Kosten von von rund 100.000.- Euro (Jahr) und mehr für einen Hausbesorger zum tragen haben, sind einfach nicht zu verstehen, gerade in Zeiten wie diese - aber leider Tatsache!

www.krone.at

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Anmk.: Ja, dort, wo die Wohnungen wertvoller werden, setzen kluge EigentümerInnen auf Reinigungsfirmen und wo sie dies nicht tun, setzen die EigentümerInnen auf altbewährtes. Deshalb haben die Immobilien keine Lust, im Wert zu steigen? Naja, nicht nur deshalb, es gibt meistens mehrere Gründe, wenn sie dies nicht tun!

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Selbsternannte "Haussprecher"

Naschmaus, in der Anlage Ulmgasse gibt es keine gewählten Haussprecher - es sind nur einige "Selbsternannte Haussprecher" oder so etwas ähnliches ohne Rechte, aktiv.

Da sie eben nicht von den Eigentümern bevollmächtigt wurden, machen sie dies sozusagen auch als Hobby.

Finde ich nicht in Ordnung, es wäre richtig von den Eigentümern gewählte Vertreter für so einen verantwortungsvolle Tätigkeit einzusetzen, keine selbsternannte.

Mittwoch, 26. Oktober 2016

bequemlichkeit und grenzenlose Naivität..

Ja, der Grund ist "Bequemlichkeit und grenzenlose Naivität , alles nur so lassen wie es ist....

Eure Anlage ist aus den 70ern!

Die Eigentümer/innen sind leider das - durch die Hausmeister/in (!) betreute WOHNEN gewohnt....Was der/die Hausmeister/in sagt,wird schon stimmen....da brauchen wir nichts hinterfragen ... wenn`s so bleibt und nur nicht teurer wird.

Kennt sich bei Euch überhaupt jede/r bei der Jahresabrechnung aus ? ? Wir haben - von uns allen ( gewählte - Haussprecher/innen, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Hört Euch ' mal in anderen Wohnanlagen um und fragt nach,wie hoch dort die Betreibskosten sind - auch bei solchen , welche schon thermische Sanierung /Sanierung Lift / Fenster hinter sich haben!

Wir haben den roten Stift nicht bei der Sanierung angesetzt , sondern bei den teuren Hausmeister/innen einen Abstrich gemacht !

Für die Reinigungsfirma zahlen wir nur 12 mal im Jahr - Kosten für Reinigungsmittel und-geräte inkludiert !

Für Hausmeister/innen zahlten wir 15mal im Jahr PLUS Reinigungsmittel Plus Kosten für Anschaffung und Wartung von Geräten (Rasenmäher, Schneefräsen , Traktor ect.)

Wir haben eine Reinigungsfirma und konnten sanieren (thermische Sanierung /Fenster/Lifte) !....und sind endlich die "ALTLAST" der 70iger Asbestplatten los !!

Noch eine FRAGE : Warum hat so eine große Anlage wie die Ulmgasse keine große Hausverwaltung aus Graz , warum eine aus Kärnten ? ? ?

Es ist doch praktisch, eine Hausverwaltung im Wohnort oder in der Nähe zu haben, wo man nach Terminvereinbarung vorsprechen kann und sich über alles informieren und beschweren kann , was die Wohnanlage betrifft!!

Na, was nun? Vom Hausbetreuer zum Hausarbeiter?????

Berufslexikon des AMS: Hausarbeiter/in (Haustechnik)

TÄTIGKEITSMERKMALE
HausarbeiterInnen übernehmen die unterschiedlichsten handwerklichen Aufgaben in einem Betrieb. So stemmen sie z.B. das Mauerwerk auf, ziehen Leitungsrohre ein, montieren und tauschen Lampen und Leuchtstoffröhren aus, verlegen Spannteppiche, tapezieren Wände und Decken und bringen Gardinen an. Sie kümmern sich um die Heizungsanlage genauso wie sie Möbelstücke in die vorgesehenen Räumlichkeiten transportieren. Sie führen auch den Transport von Büromaschinen und Büromaterial durch, reinigen Maschinen in der Werkshalle oder mähen den Rasen.

ANFORDERUNGEN
• Physische Ausdauer, • Kontaktfähigkeit, • Selbstständigkeit, • Handgeschicklichkeit.

AUSBILDUNG
Es gibt keine geregelte Ausbildung; die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt. Ideal sind eine handwerkliche Basisausbildung und eine Lenkerberechtigung für die Klasse B.

DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT
€ 1.880,00 - € 2.090,00

http://www.berufslexikon.at/pdf/pdf2876-HausarbeiterIn-Haustechnik?berufstyp=sonstige
Jetzt beginnt also die "Sanierung"... Aber wer putzt dann? Ach ja, der Jungarzt... ;-)

Dienstag, 25. Oktober 2016

Die Bewohner der Ulmgasse bezahlen mehr als das Doppelte

.....ist hier die Sympathie entscheidend oder was?

Es muss ja ein Grund vorhanden sein, warum ein/e Hausbesorger/in in der Wohnanlage Ulmgasse monatlich brutto über € 4.000,-- - und das mindestens 15mal im Jahr (+ Krankenvertretung) - den Eigentümer/innen kostet!

Montag, 24. Oktober 2016

Berufsinformationssystem des AMS

Beruf
HausbesorgerIn

Synonyme
HausbetreuerIn
HausmeisterIn
HauswartIn

Haupttätigkeit
HausbesorgerInnen sind im Auftrag der HauseigentümerInnen für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst. Gelegentlich übernehmen sie auch die Pflege von Grünanlagen und -flächen.

Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1610 bis 1780 brutto pro Monat.

Arbeitsumfeld
Heben und Tragen von Lasten von 5 bis 10 kg, Hilfstätigkeit

Deutschkenntnisse
A2 Grundlegende
B1 Durchschnittliche

Sie müssen ihre Arbeit selbstständig ausführen und die mündliche Kommunikation mit Hausbewohnerinnen und -bewohnern, mit Hausverwaltungen, aber auch mit Handwerkerinnen und Handwerkern, beherrschen. Außerdem führen sie einfache schriftliche Aufzeichnungen.

Berufliche Basiskompetenzen
Hauswartung, Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten (Hauswartung), Liegenschaftsbetreuung, Reinigungskenntnisse
Fachliche berufliche Kompetenzen
• Abfallwirtschaftskenntnisse; insbesondere: Müllentsorgung (Entsorgung von Hausmüll, Mülltrennung)
• Gartenbau-Kenntnisse; insbesondere: Garten- und Grünflächenpflege (Grünflächenpflege)
• Gebäudetechnik-Kenntnisse; insbesondere: Apparate der Hausenergieerzeugung, Hauselektrik, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (Heizanlagenkontrolle, Heizungs- und Warmwasseranlagen, Installateurarbeiten, Sanitärtechnik)
• Haushaltsführungskenntnisse; insbesondere: Hauswartung
• Reinigungskenntnisse; insbesondere: Straßenreinigung (Sandstreuen, Schneeräumen, Straßenkehrung), Raumpflege (Haushaltsreinigung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen
• Handwerkliches Geschick
• Reinlichkeit
• Unempfindlichkeit der Haut

http://www.ams.at/bis/bis/StammberufDetail.php?noteid=419

Lohn1

http://www.lohnanalyse.at/at/loehne/details/hausmeisterin.html

Sonntag, 23. Oktober 2016

Für den Geldverschwender...

...ist die Wohnanlage Ulmgasse sehr sympathisch, die verbrennen ja richtig ihre Moneten, solche Wohnanlagen liebt der Geldverschwender, endlich mal eine Anlage, wo nix is mit "Geiz is geil" - ganz im Gegenteil! Geiz war gestern, Verschwendung ist heute!!

Ulmgasse, ich LIEBE Euch! Nur weiter so!!

Auch rechtlich seid Ihr vollkommen abgesichert, Eure Hausverwaltung braucht nur a bisserl über 50 % von Euren EigentümerInnen als Zustimmung und Ihr könnt auch € 10.000,-- im Monat für Euren Hausbetreuer zahlen - oder wenn Ihr möchtet, Euch eine goldene Melkkuh auf den Spielplatz stellen! Also traut Euch, legt auf Euren tollen Betrag noch a bisserl drauf! Für'n Geldverschwender wird es ein Freudenfest :-)

Nur bedenkt, Ihr macht Euch mit diesen saumäßig guten Löhnen nur bei dem Geldverschwender beliebt, bei Leuten, die auf ihr sauer verdientes Geld achten müssen, kann es deswegen bald süß und sauer zugehen.

Natürlich ist auch darauf zu achten, dass die vielen fleißigen HausbetreuerInnen nicht in den Streik treten, die da mit Peanuts im Vergleich die selbe Drecksarbeit machen müssen.
Da haben die anderen Wohnanlage-Reinigungsfirmen wiederum keine Freude.

Aber aus der Sicht des Geldverschwenders gesehen... so ist es halt 'mal im Leben, es kann nicht jeder mit goldenen Löffeln essen.....

Alles Gute, Euer Geldverschwender :-)

Und wenn’s mit dem Job in der Ulmgasse nicht klappt….

dann doch den im Krankenhaus nehmen, denn beim AMS sind nur freie Stellen als Hausbetreuer mit folgenden Löhnen gemeldet:
https://jobroom.ams.or.at

"DAS GRAMBACHER" sucht ab sofort
1 Hausmeister/in

Das Mindestentgelt für die Stelle als Hausmeister/in beträgt 1.420,00 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung...

-------------------------------------------------------------------------------
Die Firma ASE Facility Services GmbH ist ein junges, dynamisches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Graz und betreut derzeit rund 80 Liegenschaften von Graz bis Wien.

Aufgrund der steigenden Auftragslage erweitern wir unser Personal und suchen zum sofortigen Eintritt

>> DENKMAL-, FASSADEN- & GEBÄUDEREINIGER (M/W) <<
>> SONDERREINIGER (M/W) <<
...
WAS WIR VON IHNEN ERWARTEN
- Ausbildung in den Bereichen der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung bzw. Sonderreinigung (oder einer vergleichbaren Position) oder langjährige Berufserfahrung
- gepflegtes Äußeres und freundliches Auftreten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- körperliche Fitness, selbständiges Arbeiten und Freude am Beruf
- Führerschein der Klasse B mit Fahrpraxis
- handwerkliches Geschick

IHR AUFGABENGEBIET
- Reinigung und Betreuung von Liegenschaften (innen und aussen)
- Grünschnitt und Rasenpflege
- Winterdienst
- Allgemeine Hausbetreuung und Objektinstandhaltung
- Sonderreinigungen jeglicher Art

Der monatliche Mindestlohn bei einer Vollzeitanstellung (40 Stunden/Woche) beträgt laut Kollektivvertrag 1.425,44 Euro brutto, 14 mal pro Jahr. Überzahlung je nach beruflicher Qualifikation möglich.

------------------------------------------------------------------------------
Wir suchen für unser familiär geführtes 3-Stern-Hotel Urdlwirt in Unterpremstätten zur Verstärkung unseres Teams 1 Hausmeister/in
zum sofortigen Eintritt.

Arbeitszeiten: 45 h - Woche, 5 bzw. 5 1/2 Tage-Woche
Dienstag bis Freitag 7:30 - 16:00 Uhr
Samstag 8:00 - 13:00, 18:00 - 22:30 Uhr
jeden 2. Montag: 17:00 - 22:00 Uhr

Entlohnung: EUR 1.420.- für 40 h + 5 Überstunden pro Woche bzw. 23,33 Überstunden pro Monat

---------------------------------------------------------------------------------
Und selbst nach einer „Besoldung“ nach dem SWÖ-KV (Kollektivvertrag für den Verein Sozialwirtschaft Österreich/Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen) gibt's nur knapp EUR 1.600,--: :-(

Die Kinderfreunde Steiermark suchen ab sofort unbefristet für unser Europahaus am Steinberg 1 Hausmeister/in
...
Aufgaben:
- Durchführung von kleineren Reparaturen und laufenden Instandhaltungsarbeiten
- Organisation und Installation technischer Neuanschaffungen
- Überwachung der technischen Anlagen und Wartungspläne
- Pflege der Außenanlage (Rasenmähen, Hecken schneiden, Winterdienst)
- Betreuung des hausinternen Fuhrparks (zwei PKWs)

Die Besoldung erfolgt nach dem SWÖ-KV. Das Mindestentgelt beträgt EUR 1.583,20 brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.

Wohnanlage Ulmgasse Graz - Austria -

DIE KRITISCHE Plattform - Infos von Eigentümer für Eigentümer. Wenn Sie Lob-Sorgen-Probleme haben , schreiben Sie uns! Besuchen Sie uns auch auf Facebook NEU für registrierte User: ULMGASSEN WEBCAM - Hausverwaltung: OGRIS-Kärnten

Login - Registrierung

Du bist nicht angemeldet.

Soziale Netzwerke

THEMA RECHT: Hier finden Sie ein kostenloses E-Book über IHRE Rechte:

Das Recht auf Ihrer Seite-Arbeitsrecht

Wohnrecht-Familie

www.ulmgasse.blog -Das neue Ulmgassen Magazin-Nehmen Sie aktiv am Geschehen rund um die Wohnanlage Ulmgasse teil! Lassen Sie Ihren Ärger-Zufriedenheit freien Lauf

Aktuelle Beiträge

KÄRNTEN: Schmiergelder,...
Für die Ermittler besonders interessant: Ein im Fahrzeug...
Ulmgasse - 2018/04/28 07:23
Kommentar zu "Minderheit...
Es ist erstaunlich, dass diese Minderheit auch nicht...
Ulmgasse - 2018/04/10 20:58
Leichter gesagt als getan...
... viel, viel leichter gesagt als getan! Leider. :-( Und,...
Eigentümerin - 2018/04/10 12:24
Minderheit bestimmt über...
Wie ist so etwas möglich? Ganz einfach: Es kommt nicht...
scorpione - 2018/04/10 07:57
Kündigung der Hausverwaltung...
....und schickt die schwarzen Schafe der Hausverwaltungen...
Ulmgasse - 2018/04/03 13:58
Teleservice Firma Thyssen...
Wie viele Lifte haben sie in der Ulmgasse? Und wie...
Eigentümerin - 2018/04/03 12:02
Feng-Shui im Lift des...
Der Bodenleger, der - laut Verzeichnis der Wirtschaftskammer-...
scorpione - 2018/04/02 22:25
Hausbetreuer übernimmt...
So ganz nebenbei vor „Legionellenprophylaxe“ und anderen...
scorpione - 2018/04/01 22:54
Gewerkschaft will guten,...
„Preislich liege der Unterschied oft nur bei ein paar...
scorpione - 2018/04/01 18:37
Abzocke bei der Liftbefreiung?
Die Wohnanlage ist eine never ending Story......, diese...
Ulmgasse - 2018/03/31 08:36
Abzocke bei der Liftbefreiung?
Die WEG Ulmgasse zahlt laut Betriebskostenabrechnung.. .
scorpione - 2018/03/30 23:52
Krankmacher Asbest-Fassade
Krankmacher Asbest-Fassade Das Damoklesschwert „ASBEST“...
Ulmgasse - 2018/03/22 12:15
Millionen-Diebstahl.....mi t...
GRAZ. Diebstähle mit einem Schadensausmaß von rund...
Ulmgasse - 2018/03/15 14:03
Was hat der ORF und die...
Die Personalkosten für den ORF und nur 4000 Mitarbeitern...
Ulmgasse - 2018/03/04 17:41
Was hat ein Hans und...
.. auch Hans hat vorher gegen ein Unternehmen gekämpft...
Ulmgasse - 2018/03/04 17:08
Anfrage an die Hausverwaltung
Sehr geehrte Hausverwaltung, ich ersuche Sie, die...
Ulmgasse - 2018/03/02 16:18
Reinigungskosten von...
Sauberkeit kostet Stadt über 300.000 Euro im Jahr Die...
Ulmgasse - 2018/02/06 09:07
12 km²
1km²* = 1.000.000 m² die Stadt hat somit 12.000.0000...
Ulmgasse - 2018/02/06 09:00
Ein beindruckender Vergleich!!!
Wie groß ist die Anlage Ulmgasse? Und die Stadt Meersburg?
Eigentümerin - 2018/02/05 16:07
Ein guter Sachverständiger...
 http://www.marxdorfer-lik oere.de „Kein Sachverständiger...
scorpione - 2018/02/01 10:18

Webcam from Graz

WEBCAM

Unsere Wohnanlage aus der Luft

Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme! Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen möchten wir Sie bitten, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Teile dieser Website unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen, und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen erhoben.

Web Counter


Impressum

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv

Stefan Hammer
8053 Graz
Email: info@ulmgasse.at

Copyright © by Stefan Hammer 2005- 2020 Beachten Sie bitte, dass sämtliches Speichern, Kopieren oder verbreiten von Text oder Textteilen dieser Internetseite, in welcher Form auch immer, nur mit Einverständnis des Autor gestattet ist.

Datenschutz

Serverüberwachung / Servermonitoring mit Livewatch.de
Servermonitoring mit Livewatch.de

Suche