ADMIN

Samstag, 5. Dezember 2015

Animal Farm

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris


Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere....

Der [Eber Napoleon] operiert von Anfang an im Hintergrund und zieht Hundewelpen als seine Geheimpolizei heran, mit deren Hilfe er schließlich [Snowball] verjagt. Danach reißt er alle Macht an sich, lässt die Wahrheit verdrehen und errichtet eine Gewaltherrschaft, die schlimmer ist als die, die die Tiere abschütteln wollten.

Gemeinsam mit Napoleon... führt [der Eber Snowball] den Aufstand an und übernimmt die Leitung der Farm, doch schon bald kommt es zu Spannungen zwischen den beiden. Diese gipfeln schließlich in der Vertreibung Schneeballs durch Napoleons Hunde ... Im Nachhinein wird er für alle Misserfolge der Farm verantwortlich gemacht ...

Als Sprecher Napoleons rechtfertigt [der Eber Squealer] dessen Entscheidungen, bringt seine Gegner in Misskredit ... Darüber hinaus verdreht [Squealer] in seinen Reden die Realität, indem er die Erinnerung der Tiere manipuliert und vergangene Ereignisse verfälscht darstellt, sodass Widersprüche aus dem Weg geräumt werden.
...
Das kräftige Zugpferd [Boxer] ...verfügt ... über mehr als genügend Kraft, gegen seine Ausbeuter ... aufzubegehren, kann sich jedoch aus eigenem Antrieb nicht dazu entschließen... „Napoleon hat immer recht“. Durch seine Gutmütigkeit, Gutgläubigkeit und blinden Gehorsam gegenüber der Führung arbeitet er sich zu Tode. ... An Boxer wird nur allzu deutlich, dass gerade die ... am meisten ausgebeutet wurden, obwohl sie der eigentliche Grund der Revolution waren.
...

Die ... Schimmelstute [Mollie] ... verlässt ... schon bald nach der Revolution die Farm, um „im Ausland“ ihrem ... Leben nachzugehen.
...
Mr. Pilkington [ist] [d]er leichtlebige Besitzer der großen, verwahrlosten und altmodischen Fuchswald-Farm ... Anfangs verfeindet kooperieren Pilkington und Napoleon schließlich miteinander. Am Ende kommt es jedoch zum Streit zwischen den beiden...
...
Der ... Esel [Benjamin] ist das älteste Tier der Farm, möglicherweise auch das weiseste, denn er ... steht den Schweinen und der Revolution an sich von Anfang an skeptisch gegenüber ... Er verkörpert die skeptische Intelligenzija, die ... mit Boxer ... sympathisiert, aber nicht zu den Machern der Revolution gehört und deren Fortgang nur kommentiert. Er selbst ist auch gutmütig. Er verkörpert eine Art Kassandra, der die schlechten Seiten der Revolution sehr früh erkennt.
...
Die Hunde..., die Napoleon als persönliche Leibwache abrichtet und mit denen er Schneeball vertreibt und unliebsame Kritiker einschüchtert, ...sind ... ihrem Oberhaupt gegenüber bedingungslos loyal.

Die Hühner, die sich dagegen auflehnen, dass alle ihre Eier verkauft werden sollen, ...die noch über persönliches ... Eigentum verfügten und sich ... sträubten.

Die Schafe ... werden von der Propaganda der Führung für ihre Zwecke missbraucht. Jede Diskussion und Kritik der anderen Tiere wird durch ihr Blöken verhindert...

Die Katze ... interessiert sich nicht dafür, wer gerade die Macht in Händen hält, ist aber verschwunden, sobald Gefahr droht. Sie steht für ... die „russische Mafia“, die, egal unter welchem (Regierungs-)System, nur an sich denkt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Farm_der_Tiere Die Farm wird in „Farm der Tiere“ umbenannt, und an die Rückwand der großen Scheune werden die Sieben Gebote des Animalismus geschrieben, nach denen alle Tiere der Farm leben sollen:

Alles, was auf zwei Beinen geht, ist ein Feind.
Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.
Kein Tier soll Kleider tragen.
Kein Tier soll in einem Bett schlafen.
Kein Tier soll Alkohol trinken.
Kein Tier soll ein anderes Tier töten.
Alle Tiere sind gleich.

Freitag, 4. Dezember 2015

Wohnrechtsnovelle 2015

kleinergarten

Aus für "Zubehör-Judikatur" Teil 2

Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle über die „Zeitbombe“ Zubehör-Wohnungseigentum berichtet. Es geht dabei um Teile einer Wohnungseigentumsanlage, die nicht selbstständig wohnungseigentumsfähig und auch mit Wohnungseigentumsobjekten baulich nicht verbunden sind. Wenn solche Flächen deutlich abgegrenzt und ohne Inanspruchnahme anderer Wohnungseigentums- oder Zubehörobjekte zugänglich sind, kann das ausschließliche Nutzungs- und; Verfügungsrecht an diesen Flächen als Zubehör mit einem Wohnungseigentumsobjekt verbunden werden. Dies betrifft insbesondere Kellerräume, Dachbodenräume, Hausgärten oder Lagerflächen; bei alten Parifizierungen auch Kfz-Abstellplätze im Freien oder in der Tiefgarage.
......
Kann man also wieder zur Tagesordnung übergehen? Meines Erachtens wäre es jedenfalls auch in Zukunft anzustreben, das Zubehör auch im Hauptbuch ersichtlich zu machen. Man kann dann aufgrund einer Grundbuchseinsicht sofort erkennen, ob und welche Zubehörobjekte in der Anlage vorhanden sind. Ich werde daher in der eigenen Vertragspraxis darauf achten, dass entsprechende Eintragungen erfolgen. Abzuwarten ist allerdings, ob die Grundbuchsführer solche Eintragungen in Zukunft nicht wieder als „überflüssig“ ablehnen werden, wie das ja in der Vergangenheit auch fallweise geschehen ist.

Quelle: Korn & Gärtner Rechtsanwälte

Mittwoch, 2. Dezember 2015

"Zeitbombe" - Deine Garage,dein Parkplatz, dein Keller gehört mir

kleinergarten

Die "Eigentümer" von Garagen können sich schon mal darauf vorbereiten das stürmische Zeiten auf deren Gartenzwerge zukommen wird.

Auch Eigentümer von Wohnungen in der Wohnanlage Ulmgasse können sich diesen Bericht mal ansehen und sich sicherheitshalber mal rechtlich beraten lassen

"Zeitbombe" Zubehörwohnungseigentum - Teil 1

Höchstgerichtliche Judikatur mit weitreichenden Konsequenzen! 29.01.13

Das Wohnungseigentumsgesetz kennt drei Kategorien von Flächen in der Wohnungseigentumsanlage: die eigentlichen Wohnungseigentumsobjekte, die Allgemeinflächen und das Zubehör-Wohnungseigentum.

Von Letzterem spricht man, wenn beispielsweise Kellerabteile, Hausgärten oder Lagerflächen einem Wohnungseigentumsobjekt zur ausschließlichen Nutzung und Verfügung zugeordnet werden.

Die richtige Qualifikation aller Flächen ist wichtig, weil alles, was nicht im Wohnungseigentum oder Zubehör-Wohnungseigentum steht, Allgemeinfläche ist und der Nutzung aller Miteigentümer dient.

An die jeweilige Qualifikation knüpfen sich also unterschiedliche Rechtsfolgen. Von ihr hängt ab, ob ein Miteigentümer bestimmte Flächen alleine nutzen darf, alleine darüber verfügen (z.B. vermieten) kann oder dulden muss, dass auch andere diese Fläche nutzen. Von ihr hängt ab, ob und in welchem Umfang ein Miteigentümer Änderungen vornehmen darf usw.
Nach und nach erleben nun Wohnungseigentümer in diesem Zusammenhang böse Überraschungen . Während sie bisher der festen Meinung waren, auch über ihnen zugeordnete Gartenflächen, Kellerabteile, bei Wohnungseigentumsbegründung vor Inkrafttreten des Wohnungseigentumsgesetzes 2002 auch Parkplätze, alleine verfügen zu können, müssen Sie in entsprechenden gerichtlichen Auseinandersetzungen mit anderen Miteigentümern nun schmerzlich

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

erfahren, dass sie aufgrund dieser Rechtsprechung gar kein ausschließliches Verfügungsrecht haben und zu Änderungen an der ihnen vermeintlich gehörenden Einheit nicht wie geplant berechtigt zu sein, weil es sich in Wahrheit nach der Rechtsprechung des Höchstgerichtes um Allgemeinflächen handelt.
Was bedeutet das? Ein jeder kann sich zB. auf die Parkplätze der Wohnanlage Ulmgasse stellen ohne etwas befürchten zu müssen, Besitzstörungsklagen laufen ins Leere, aktuelle Infos gibt Ihnen Ihr Rechtsanwalt

Quelle: Korn & Gärtner Rechtsanwälte OG

Montag, 30. November 2015

Fernwärme-Solar

 

"Für Veränderungen bedarf es einer zukunftsorientierten und durchsetzungsfähigen Hausverwaltung!"
Ob dafür die Hausverwaltung OGRIS geeignet ist, können die Eigentümer/innen am besten selbst beurteilen.

Fakt ist:
Mit der Umstellung auf Fernwärme anstelle des Baus einer Solaranlage wurde kostbare Zeit verschwendet.
Fakt ist auch, dass die Umstellung keinerlei Ersparnis für die Bewohner/innen gebracht hat; was es gebracht hat: eine Abhängigkeit von einem Unternehmen!
Sollte man den Umweltaspekt ins Spiel bringen......na ja, dieser Joker zieht auch nicht gerade!

Hier finden Sie Fernwärme – wie sinnvoll ist sie wirklich?

Dass es andere Wohnanlagen besser verstehen, die Zukunft vom Himmel zu holen sowie die Kraft unserer Sonne umzusetzen, zeigen diese zwei Beispiele:
- http://www.aee.at/aee/index.php?option=com_content&view=article&id=448&Itemid=113
- http://www.solid.at/de/news-archiv/2014/185-innovative-gross-solaranlage-fuer-die-grazer-firma-avl-list-gmbh
Für Eigentümer/innen, die sich näher darüber informieren möchten, sei dieser Link empfohlen: http://www.aee.at/aee/index.php?option=com_content&view=article&id=14&Itemid=113.

Die Wohnanlage Ulmgasse ist und wäre baulich perfekt für diese zukunftssichere und wirklich umweltschonende Energie, dies wurde mir auch von Energie Graz bestätigt!
Beachten Sie bitte auch folgenden Beitrag:
http://ulmgasse.twoday.net/stories/eigene-heizung-oder-fernwaerme/
Etwas zu schaffen ist immer eine Frage der Perspektive bzw. der Motivation.

Wer nicht will, findet Gründe
Wer etwas nicht tun möchte, sucht sich Ausreden, er versucht zu begründen warum es nicht machbar ist.

Wer will, findet Wege
Wenn man dagegen von etwas überzeugt ist, dann versucht man (alle) Wege zu gehen, sein Ziel zu erreichen.

Wo eine Wille ist, ist auch ein Weg
Stefan Hammer - Admin

Sonntag, 22. November 2015

OGRIS Kärnten "Foto verboten"

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

"Нет" - "OXI" - "NO" - "NON" - नहीं - ไม่มี - Ne - không

Seebodner kämpfen mit Schimmel. Die WOCHE trifft den Hausverwalter vor Ort.

SEEBODEN. Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Hausverwaltung sorgen in der Wohnanlage am Hauptplatz in Seeboden für Unmut (die WOCHE Spittal berichtete). Nun hat sich Hausverwalter Ogris selbst zu einem Lokalaugenschein mit der WOCHE getroffen.
Gezeigt wurde der WOCHE Spittal eine frei stehende, frisch ausgemalte Wohnung in der Wohnanlage. Verdächtige schwarze Flecken am Fensterrahmen und in den Fugen entdeckten wir bei einem Fenster an der Nordost-Seite. Laut Ogris ist das aber kein Schimmel. Fotos durfte die WOCHE allerdings keine machen. Auch weist er darauf hin, dass es hier keinen Schimmel an den Wänden gibt.

Beim Lokalaugenschein entdeckte die WOCHE Spittal weiters unverputzte Stellen unter den Holzvertäfelungen an der Außenseite oberhalb der Fenster. Ogris dazu: „Macht ja nichts, das sieht ja keiner und es sind keine Wärmebrücken.“

So müsse der Mieter auch eine Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad mindestens in den Räumen haben. „Sobald dem Mieter das nicht möglich ist, hat er dies der Hausverwaltung zu melden. Das muss dann innerhalb von zwei Wochen behoben werden“, so Ogris.
Geschieht das nicht, „kann der Mieter den Schaden auf seine Rechnung von einer Firma beheben lassen und die Rechnung an die Hausverwaltung schicken."

Den ganzen Artikel finden Sie hier

Frage: Wer hat da wen über den Tisch gezogen?

siegfried-freud

Baugrund war Mülldeponie: Rechtsstreit

Zwei Bauträger fühlen sich von der Stadt Klagenfurt über den Tisch gezogen: Anstelle eines schönen, flachen Baugrundes in guter Lage im Stadtteil St. Martin haben sie eine Mülldeponie gekauft. Die Stadt will davon nichts gewusst haben. Nun folgt ein Rechtsstreit.
Quelle: orf.at

Am Ausgang dieses "Rechtsstreits" wäre ich sehr interessiert.....bin überzeugt, es wird keinen geben :-)

Donnerstag, 19. November 2015

Kärnten hat seinen Asbestskandal

Die vergiftete Vergangenheit eines Tals

Sie bauten mit ihm Dächer und Gartenwege. Die Männer hantierten damit im Zementwerk; ihre Arbeitsmontur, die voll davon war, säuberten die Frauen: Asbest war im Görtschitztal überall. Bis zum Jahr 1977 wurde der krebserregende Stoff im Wietersdorfer Zementwerk verarbeitet. „Wir haben mit ganzen Bündeln davon gearbeitet. An Schutz dachte keiner. Es war ja niemandem bewusst, dass das gefährlich ist“, sagte der ehemalige Grünpolitiker Reinhold Gasper zur Kleinen Zeitung. 13 Jahre lang hatte der gelernte Maschinenbauer im Werk gearbeitet: „Nach und nach hörten wir von Krankheitsfällen. Zuerst hat es die Raucher getroffen. Als wir erfuhren, wie gefährlich Asbest ist, war es für viele schon zu spät“, erinnerte sich Gasper.

Der ganze Bericht hier

Höchste Krebsrate

Bis heute sterben Menschen im Görtschitztal, da sie über Jahrzehnte Asbest eingeatmet hatten. Der Bezirk St. Veit, in dem das Görtschitztal liegt, hat die höchste Krebsrate in ganz Österreich. Sie liegt um 30 Prozent über dem Bundesschnitt. Das beweist die Statistik Austria.

Vor genau einem Jahr drang dann das nächste Gift ins Bewusstsein der Görtschitztaler: Hexachlorbenzol (HCB). Erhöhte Werte des Umweltgifts wurden in der Milch und im Futter von Kühen entdeckt, wie das Land bekannt gab. Das HCB war in einer ehemaligen Deponie der Donau Chemie AG in Brückl gelagert worden. Seitdem wird im Tal mehr über HCB als über Asbest geredet.

Das alte Gift dringt nun wieder an die Oberfläche.

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Das die Asbesthaltige Fassade der Wohnanlage Ulmgasse in Zukunft noch teuer zu stehen kommt, zeigt der obige Bericht ganz klar, statt die Platten fachgerecht zu entsorgen wurde das Problem einfach überstrichen und damit in die nahe Zukunft verschoben.

Montag, 16. November 2015

Wo ist da der Wurm?

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Leute, wie wäre es mit der Betriebsanleitung http://www.pft24.de/media/products/betriebsanleitung-pft-g4-standard.pdf, bitte lesen sonst wird`s nichts mit einem Abend Bier :-) Bitte merken für die Zukunft, willst du nicht versagen, musst www.Ulmgasse.at fragen

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Wie werde ich ein schwarzes Schaf los?

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Wer das Haus in neue Hände legen möchte, muss erst die alte Verwaltung kündigen. Das geht immer nur zum Jahresende unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist und auch nur, wenn die Mehrheit zustimmt. "Irgendjemand im Haus muss ein solches Projekt in die Hand nehmen, den Beschluss formulieren und neue Angebote einholen. Wenn sich dafür niemand findet, gibt es auch keinen Wechsel", sagt Wolfgang Macho.

Macho ortet seit einigen Jahren mehr Bewegung am Markt: "Wenn die Leute nicht zufrieden sind, wechseln sie die Hausverwaltung. Die Kunden sind informierter und dadurch kritischer. Sie hinterfragen die Leistungen stärker."

Ob das neue Unternehmen wirklich besser arbeitet, sieht man meist erst nach der ersten Abrechnungsperiode. Die Auswahl ist daher nicht so einfach. "Das Angebot sollte sehr detailliert sein, alle Kostenpositionen müssen ausgewiesen sein. Schließlich will man wissen, welche Leistungen die Verwaltung anbietet und welche nicht", so Thomas Lang.

Ob groß oder klein ist Geschmackssache: Kleine Verwaltungen sind oft persönlicher und flexibler. Große Unternehmen profitieren von einer eigenen Rechtsabteilung und einem Techniker-Team. "Derzeit ist der Online-Zugriff auf Daten ein spannendes Thema.

Auch in Sachen EDV muss die Verwaltung heute mehr können: Der Eigentümer will über den wirtschaftlichen Status genau informiert sein. Er will wissen, wie viel gerade in der Rücklage ist, welche Arbeiten durchgeführt werden, welche Firmen damit beauftragt wurden und wie die Betriebskostenabrechnung im Detail aussieht. Die Eigentümer wollen jederzeit online auf diese Daten zugreifen können. So wie einige andere Hausverwaltungen, arbeiten auch wir gerade an einem entsprechendem System. Bald wird aber auch dieses Service Standard sein."

Anm.: Der Verein Ulmgasse hatte schon vor 5 Jahren, vertraglich, einen zukunftsorientierten Online Zugriff mit der HV Fripal vereinbart!

Für das Verwalterhonorar gibt es keine fixen Sätze, der Durchschnittspreis liegt bei 3,25 Euro pro m² und Jahr. Geht man von Betriebskosten von durchschnittlich zwei Euro pro und Monat aus, betragen die Kosten für die Verwaltung 15 bis 20 Prozent.
Schafe
Die Schafe sind eine Säugetiergattung aus der Gruppe der Ziegenartigen. Sie umfassen zwanzig Arten, die sich in mehrere näher verwandte Gruppen gliedern lassen. Dazu zählen auch die Wildschafe, aus denen das Hausschaf hervorgegangen ist.


Quelle

Samstag, 17. Oktober 2015

2011-2015 und noch immer Aktuell

Ogris Büro Kärnten11881_jugendZUkunft

.fragen sich immer mehr Eigentümer und verstehen nicht, warum eine Hausverwaltung aus Kärnten FIX gewählt wurde, und wir so unter anderen, die Arbeitsplätze in Kärnten und nicht in der Steiermark sichern...?

Diese berechtigte Frage kann ich verstehen und frage mich daher, gibt es wirklich keine Verwaltung in der Steiermark, die unsere Wohnanlage verwalten möchte und auch den Ansprüchen „ALLER“ Eigentümer entspricht ... und „ICH“ suche nach Antworten...

...eine leichte Erreichbarkeit der Hausverwaltung:
...nein, Klagenfurt und Graz trennen mind. 140 KM!

...eine Kärntner Verwaltung geht rascher auf Wünsche und Bedürfnisse der Grazer Eigentümer ein:
... nein, ich warte seit mehreren Monaten auf gewünschte Unterlagen für diverse Kontrollen. Kopien kosten Euro 1.- pro Seite!!!

...eine Hausverwaltung aus Kärnten macht einen besseren Verwaltungsvertrag, der den Eigentümern mehr Rechte bei der Mitsprache einräumt.
....nein, unsere Wohnanlage hat überhaupt noch keinen Vertrag zu sehen bekommen, ist im WEG nicht zwingend!

ALSO suche ich und viele Eigentümer verzweifelt weiter nach Antworten ...???

Was macht eine Verwaltung aus Klagenfurt besser als eine aus Graz...??? Ein rechtsgültiger HV- Vertrag wurde bis 17.Oktober 2015 trotz Ersuchen, von der HV OGRIS nicht vorgelegt!

Wohnanlage Ulmgasse Graz - Austria -

DIE KRITISCHE Plattform - Infos von Eigentümer für Eigentümer. Wenn Sie Lob-Sorgen-Probleme haben , schreiben Sie uns! Besuchen Sie uns auch auf Facebook NEU für registrierte User: ULMGASSEN WEBCAM - Hausverwaltung: OGRIS-Kärnten

Login - Registrierung

Du bist nicht angemeldet.

Soziale Netzwerke

THEMA RECHT: Hier finden Sie ein kostenloses E-Book über IHRE Rechte:

Das Recht auf Ihrer Seite-Arbeitsrecht

Wohnrecht-Familie

www.ulmgasse.blog -Das neue Ulmgassen Magazin-Nehmen Sie aktiv am Geschehen rund um die Wohnanlage Ulmgasse teil! Lassen Sie Ihren Ärger-Zufriedenheit freien Lauf

Aktuelle Beiträge

KÄRNTEN: Schmiergelder,...
Für die Ermittler besonders interessant: Ein im Fahrzeug...
Ulmgasse - 2018/04/28 07:23
Kommentar zu "Minderheit...
Es ist erstaunlich, dass diese Minderheit auch nicht...
Ulmgasse - 2018/04/10 20:58
Leichter gesagt als getan...
... viel, viel leichter gesagt als getan! Leider. :-( Und,...
Eigentümerin - 2018/04/10 12:24
Minderheit bestimmt über...
Wie ist so etwas möglich? Ganz einfach: Es kommt nicht...
scorpione - 2018/04/10 07:57
Kündigung der Hausverwaltung...
....und schickt die schwarzen Schafe der Hausverwaltungen...
Ulmgasse - 2018/04/03 13:58
Teleservice Firma Thyssen...
Wie viele Lifte haben sie in der Ulmgasse? Und wie...
Eigentümerin - 2018/04/03 12:02
Feng-Shui im Lift des...
Der Bodenleger, der - laut Verzeichnis der Wirtschaftskammer-...
scorpione - 2018/04/02 22:25
Hausbetreuer übernimmt...
So ganz nebenbei vor „Legionellenprophylaxe“ und anderen...
scorpione - 2018/04/01 22:54
Gewerkschaft will guten,...
„Preislich liege der Unterschied oft nur bei ein paar...
scorpione - 2018/04/01 18:37
Abzocke bei der Liftbefreiung?
Die Wohnanlage ist eine never ending Story......, diese...
Ulmgasse - 2018/03/31 08:36
Abzocke bei der Liftbefreiung?
Die WEG Ulmgasse zahlt laut Betriebskostenabrechnung.. .
scorpione - 2018/03/30 23:52
Krankmacher Asbest-Fassade
Krankmacher Asbest-Fassade Das Damoklesschwert „ASBEST“...
Ulmgasse - 2018/03/22 12:15
Millionen-Diebstahl.....mi t...
GRAZ. Diebstähle mit einem Schadensausmaß von rund...
Ulmgasse - 2018/03/15 14:03
Was hat der ORF und die...
Die Personalkosten für den ORF und nur 4000 Mitarbeitern...
Ulmgasse - 2018/03/04 17:41
Was hat ein Hans und...
.. auch Hans hat vorher gegen ein Unternehmen gekämpft...
Ulmgasse - 2018/03/04 17:08
Anfrage an die Hausverwaltung
Sehr geehrte Hausverwaltung, ich ersuche Sie, die...
Ulmgasse - 2018/03/02 16:18
Reinigungskosten von...
Sauberkeit kostet Stadt über 300.000 Euro im Jahr Die...
Ulmgasse - 2018/02/06 09:07
12 km²
1km²* = 1.000.000 m² die Stadt hat somit 12.000.0000...
Ulmgasse - 2018/02/06 09:00
Ein beindruckender Vergleich!!!
Wie groß ist die Anlage Ulmgasse? Und die Stadt Meersburg?
Eigentümerin - 2018/02/05 16:07
Ein guter Sachverständiger...
 http://www.marxdorfer-lik oere.de „Kein Sachverständiger...
scorpione - 2018/02/01 10:18

Webcam from Graz

WEBCAM

Unsere Wohnanlage aus der Luft

Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme! Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen möchten wir Sie bitten, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Teile dieser Website unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen, und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen erhoben.

Ulmgasse ist umgezogen!

Umzug

Liebe Ulmgasse-Leser:innen,

wir haben hart gearbeitet. Hunderte von Artikeln, Kommentaren, Bildern und Dokumenten sind nun erfolgreich auf unseren neuen, leistungsfähigeren Ulmgasse-Webauftritt umgezogen. Wir danken allen Unterstützern des Ulmgasse-Blogs.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://ulmgassegraz.wordpress.com an.

Zum neuen Ulmgasse-Blog »

Web Counter


Impressum

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv

Stefan Hammer
8053 Graz
Email: info@ulmgasse.at

Copyright © by Stefan Hammer 2005- 2020 Beachten Sie bitte, dass sämtliches Speichern, Kopieren oder verbreiten von Text oder Textteilen dieser Internetseite, in welcher Form auch immer, nur mit Einverständnis des Autor gestattet ist.

Datenschutz

Serverüberwachung / Servermonitoring mit Livewatch.de
Servermonitoring mit Livewatch.de

Suche